Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
21. Jahrgang.1894
Seite: 123
(PDF, 169 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1894/0131
du Prel: Der Zustand des Agenten in der Fernwirkung. 123

oder verlorenem Bewusstsein, z. B. bei jener Frau, die,
durch einen Schrecken ohnmächtig geworden, ihrem entfernten
Manne mit blassem Gesicht, geschlossenen Augen
und rückwärts gebeugtem Kopf erscheint.1)

Herr Wilson schlief einst, am 19. Mai, in seinem Büreau
in Toronto ein. Er träumte, in Hamilton (40 Meilen entfernt)
zu sein und dort eine Dame zu besuchen, die aber ausgegangen
war. Vom Diener verlangte und erhielt er ein
Glas Wasser. Einige Tage darauf schrieb jene Dame an
eine Freundin in Toronto und Hess Wilson bitten, bei einem
nächsten Besuch wenigstens die Adresse seines Gasthauses
zurückzulassen; er sei am 19. Mai gekommen, habe ein
Glas Wasser verlangt, aber nur seine Empfehlung zurückgelassen
. Wilson, der schon seit einem Monat nicht mehr
in Hamilton gewesen war und sich erinnerte, zur angegebenen
Stunde geschlafen zu haben, kündigte nun seinen wirklichen
Besuch an, bat aber, der Dienerschaft nichts zu sagen. Er
kam in Begleitung mehrerer Freunde. Zwei Diener, befragt,
ob sie jenen früheren Besucher unter den Herren erkennen,
bezeichneten Wilson.2)

Der Dichter Hermann Allmers schreibt: — Sein Grossvater
, der Pastor Biederweg in Sandsteds bei Bremen, hatte
einen jüngeren nach Lissabon verreisten Bruder, über den
er, da Nachrichten ausblieben, in Sorge war. Einst sass
er mit einem anderen Bruder in einer Laube und sie sprachen
voll ernster Sorge von dem Abwesenden. Plötzlich fuhren
beide mit dem Ruf auf: — 'Da ist er!' — aber die Erscheinung
verschwand. Zur gleichen Stunde, ja — den
Zeitunterschied zwischen Lissabon und Bremen in Rechnung
gezogen — zur gleichen Minute war der Bruder in Lissabon
in einen Keller gestürzt und bewusstlos ins Freie getragen
worden.3)

Die Telenergie kann aber allerdings bewusst und gewollt
sein, nur dass Bewusstsein und Wille auch dann nur den
ersten Anstoss liefern, der Process aber, wie eben auch
beim Magnetiseur, unbewusst bleibt Die Somnambule
Auguste Müller sagte einem Skeptiker, der das Fernwirken
bezweifelte, sie würde ihn schon einmal überzeugen. Einige
Zeit nachher wurde derselbe gegen 4 Uhr Morgens durch
eine ungewöhnliche Helle erweckt und erblickte, von
Helligkeit umgeben, das blendend weisse, freundlich ihn
anlächelnde Bild der Somnambulen. Er beobachtete es eine

*) Derselbe. 229.

*) Du Potet: — „TraitS du magn&ism." 560.
») „Sphinx." V. 140.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1894/0131