http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1894/0134
126 Psychische Studien. XXI. Jahrg. 3. Heft. (März 1894.)
Unterschrift meiner Schwester ergab. Beim dritten erhielt
mein Begleiter den Namen eines ehemaligen Schulfreundes
, von dem er seit einem Vierteljahrhundert nichts
mehr gehört hatte, und dessen er sich kaum mehr erinnerte.
— Beim vierten Versuch erhielt er eine sich auf das
Fortleben beziehende, mit der Unterschrift — ..Tante
Antoinette" — versehene Botschaft , die er insofern ebenfalls
als richtig bezeichnete, da er eine Verwandte dieses
Namens hatte.
Eingedenk des Sprichwortes: — „Schmiedet das Eisen,
so lange es warm ist!' — brachte ich meinen Begleiter
direct nach der Wohnung des Mediums Mott-Knight, woselbst
wir Gelegenheit hatten, dem vernehmbaren Sehreibprocess
zu lauschen, trotzdem ich des Versuches halber einige
Krumen farbiger Kreide zwischen die Tafeln practizirte.
Beim Voneinanderheben derselben ergab sich, dass die eine
Innenseite mit Griffel geschriebene Mittheilungen und eine
ebenfalls mit Schiefer ausgeführte kunstvolle Zeichnung eines
Männerkopfes enthielt, während die andere Seite mit farbiger
Kreide vollgeschrieben war und in den entsprechenden
Farben die Zeichnung eines weiblichen Wesens aufwies.
Dass mein Freund „der Doctor" auf dem Bückwege nach
der Kirchenstadt von der Echtheit der von uns streng
controllirten Manifestationen überzeugt zu sein erklärte,
fand ich ebenso gerecht, wie sein zurückhaltendes Urtheil
über das „Zustandekommen" derselben.
Den 29. November 1893. — Im Interesse unserer Sache
im Allgemeinen und dem unsrigen im Speciellen erlangte
ich durch Vermittelung des in meinem früheren Berichte
erwähnten Chs. R. Miller eine Einladung zu einer Testseance
im Hause des sich um das Gemeinwesen Brooklyns und der
Freimaurerei verdient gemacht habenden Millionärs Marvin
Gross, welcher den ebenfalls erwähnten George Cole, der,
unbekümmert um das Treiben der Welt, in einer vom Getriebe
derselben weit abgelegenen Fischerhütte in Flat-
lands eine Art Einsiedlerleben führt, als ein erprobtes
Medium schon seit lange mit dem Notwendigsten versieht.
Zur festgesetzten Zeit traf ich mit zweien meiner Freunde,
den Herren Manneck und Macdonald, in dem von solidem
Reichthum und Kunstsinn zeugenden Mansion in der
Bedford Avenue ein, woselbst wir von dem ehrwürdigen
Ehepaar Cross aufs zuvorkommendste eingeladen wurden,
es uns in einem der für occulte Experimente eigens
reservirten Zimmer bequem zu machen.
Bald darauf erschien das linkisch vierschrötige, mit Ruderknechtschlipsen
versehene Medium Cole in Begleitung des
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1894/0134