http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1894/0138
130 Psychische Studien. XXI. Jahrg. S. Heft. (März 1894.)
Duplexpapiere nachgeahmt werden können, die natürlich
dann der angebrachten Privatmerkzeichen und anderer
zwingenden Beweise entbehren würden.
Brooklyn, New York, am 30. November 1893.
Dein getreuer
Hermann Handrich.
IIL Abtheilung.
Tagesneuigkeiten, Notizen dergl.
Ein böswillig denunzirter Magnetiseur.
Von Gr. C. Wittig.
Magnetiseur Willy Reichel in Berlin, S.W., Königgrätzer-
strasse 97, sendet uns unterm 28. Januar er. die Abschrift
von untenstehendem, an den Polizeipräsidenten von Berlin,
Grafen v. Pückler. gerichteten Schreiben mit ein paar
erklärenden Worten, aus denen zu ersehen ist, mit welchen
Unannehmlichkeiten und Anfeindungen selbst solche langjährig
bewährte, namhafte Magnetiseure, wie Reichel, dessen
Patienten, wie wir wissen, sich zum grossen Theil aus sehr
hohen Kreisen recrutiren, zu kämpfen haben.
Eine anonyme Denunziation beim Criminalgericht
unterschob Reichel, dass er nur magnetisire, um Libidinosität
(d. h. lüsterne Begierden) zu erregen, was man ja auch
allen die Massage ausübenden und Sitzreibebäder u. s. w.
verordnenden Naturheilärzten nachsagen könnte, und es
wurde deshalb der Behörde nahe gelegt, ihm die Ausübung
der magnetischen Praxis zu untersagen.*) Bei der Vorladung
wurde Reichel vor dem betreffenden Decernenten
bekannt gegeben, dass letzterer auch eine Frauensperson
(ein Lockspitzel) zu ihm gesandt habe u. s. w. Tags darauf
sandte nun Reichel folgende Eingabe an den Chef der
Criminalpolizei, auf welche bis dato nichts weiter erfolgt ist.
*) Aehnliehe Kämpfe, wenn auch anderer Art, gegen ihn
anfeindende Vertreter des allopathischen Standes hat vor Jahren der
Heilmagnetiseur Krämer in Wiesbaden vor Gericht durchzufechten
gehabt. (Vgl. „Psychische Studien 4 October-Heft 1889 S. 496 ff.) —
Wir verweisen zur Belehrung über den Magnetismus unsere geehrten
neuen Abonnenten auf A. J. Davis' grundlegendes Werk: — „Der
Arzt" — (Leipzig, Osw. Mutze, 1873), besonders äuf Kapitel VI, sowie
auf Davis' Autobiographie: — „Der Zauberstab" — (Leipzig,
daselbst, 1868), 82. Kapitel —
Der Sekr. d. Red.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1894/0138