Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
21. Jahrgang.1894
Seite: 139
(PDF, 169 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1894/0147
Kurze Notizen. 139

werden; aber sie reiste, wie Ihnen bereits bekannt sein
wird, direct nach Hause. Unlängst hat auch in Rom eine
sehr hohe Person Herrn Siemiradzki, welcher dort seine
prachtvolle Courtine für das neue Theater in Krakau ausgestellt
hatte, bei diesem Anlass, als sie diese Ausstellung
besuchte, unter Anderem auch über den Ausgang der
Warschauer Sitzungen mit Eusapia befragt. Auch Professor
Eichet hat an Herrn Chiaia, den Protector des Mediums,
einen Brief gerichtet, worin er sich erfreut darüber ausspricht
, dass sein Freund, der ungewöhnlich begabte
Dr. Ochorowicz, Eusapia nach Warschau zu kommen bewogen
hat. Er habe zu demselben viel Vertrauen. Herrn Richefs
Autorität ist trotzdem in der letzten Zeit sehr gestiegen;
was wird Herr von Sehrenck-Notzing für Augen dazu
machen?! — In seinem Berichte schreibt der geistvolle
Schriftsteller Prus fünf mal stereotyp und lakonisch: — 'Die
Ursachen sind mir unverständlich"; — aber in seinem letzten
Romane: — 'Die Emancipirten Frauen' — lässt er einen
Philosophen, welcher seine Theorien wiederspiegelt, sagen:

— 'Der menschliche Geist ist vierdimensional, und lässt
sich daher unser Bewusstsein selbst in vier Personen vorstellen
'. — Dies soll die Persönlichkeitsspaltungen erklären!

— Die Warschauer Experimentatoren waren alle bisher dem
Mediumismus fremd, also skeptisch gesinnt. Merkwürdiger
Weise befehden denselben am meisten die Konservativen,
die Katholiken, jedenfalls weil sie dieselben für „diabolisch*4
und ihre bisherigen Anschauungen von Grund aus umstürzend
erachten. — In Warschau haben sich inzwischen zwei
einheimische Medien gefunden; eines derselben
funetionirte während einer Sitzung als Medium neben
Eusapia, das andere, eine Grosskaufmannstochter, wurde
seit einigen Jahren systematisch dafür ausgebildet, so dass
gegenwärtig das materialisirte Phantom, angeblich das ihrer
verstorbenen Freundin Anna, mit den Cirkeltheilnehmern
Händedrücke wechselt! Auch in Lodz fand sich ein
Medium. — Da Dr. Ochorowicz als Privatgelehrter mit Müsse
und Vorliebe seinen Studien obliegt und auch mit zeitlichen
Gütern gesegnet ist, so dürfte er wohl den Mediumismus
auch in seinem Heimathlande gründlich prüfen. — Während
des Schlafes Eusapia's fanden verschiedene spontan erfolgende
Phänomene statt. Zur Konstatirung ihrer Realität haben
Herr Ochorowicz sammt Gemahlin oft schlaflose Nächte am
Lager des Mediums verbracht. Ueber die Natur dieser
Erscheinungen, wahrscheinlich Klopftöne und dergleichen,
sagt Ochorowicz noch nichts Näheres." — So unser wohlunterrichteter
Gewährsmann, Es ist schade, dass mit


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1894/0147