http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1894/0222
\
214 Psychische Studien. XXI. Jahrg. 4. Heft. (April 1894.)
einmal die sichernde Macht der Schule von Nancy gegen
den strafenden Arm der Gerechtigkeit angerufen wird.
Der Rechtsanwalt fragte an darüber, ob der hypnotische,
beziehungsweise hallucinatorische Zustand des Angeklagten
Jost reell oder simulirt sei.
Ich lasse nun hier einige Auszüge aus der Antwort
des Professors Bernheim folgen: —
„Es widerstrebt mir, als Entlastungszeuge in einem
Process wegen 'unrechtmässiger Ausübung der Heilkunst*
zu erscheinen.
„Die Consultationen eines Schläfers sind jedenfalls
weiter nichts als elucubrations fantastiques [„phantastische
Träumereien" — D. Sekr. d. Red.]. Denn es giebt im
hypnotischen Zustand weder Gedankenübertragung, noch
Doppelsehen.
„Es ist möglich, dass Jost wirklich hypnotisirt ist; es ist
sogar möglich, dass er sich im Schlafe einbildet, Krankheiten
erkennen und heilen zu können.
„In diesem Falle wäre er ein „visionnaire de bonne foi,
un autosuggestioniste parlant ä, travers les caprices d'une
Glauben an sich, ein Sicnselbstbeeinflussender, der aus
den Launen einer gehirntollen Einbildung hervor spricht."
— D. Sekr. d. Red.] Das war auch der Fall eines
hypnotisirten Heilkünstlers aus Braine-le-Chäteau, welcher
sich sich im Jahre lb91 meiner Prüfung unterzog.
„Aber es ist auch möglich, dass Jost weiter nichts ist,
als ein gemeiner Schwindler; selbst wenn er hypnotisirbar
ist, so können seine Consultationen immer noch geschwindelt
sein.
„Um sich mit Gewissheit darüber auszusprechen, müsste
man den Angeklagten eingehend beobachten u. s. w/( —
Herr Bernheim hat also nie im geringsten an den
therapeutischen Werth der von dem Schlofer in Scene
gesetzten Heilmethode geglaubt, wie man fälschlich angenommen
hat; das, was er wissen wollte, war nur, ob der
Schlofer ein überzeugter Gläubiger oder ein Simulant, ein
wirklicher oder ein erheuchelter Narr war, ob seine Verzücktheit
einer krankhaften Verirrung seiner Phantasie,
oder einer ganz gewöhnlichen Erwerbsucht entsprang.
Man weiss, dass der Gründer der Schule von Nancy
das Princip der Autosuggestion in die Welt gesetzt hat.*)
imagination d61irante."
Seher von gutem
*) Das glauben wir entschieden nicht. Dieses Prinzip ist bereits
Yor vielen Jahrzehnten, lange vor Bernheim, in Amerika durch die
Lehre der „Ideologie" von Dr. La Roy Wunderland und durch die
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1894/0222