http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1894/0230
222 Psychische Studien. XXI. Jahrg. 4. Heft (April 1894.)
stöhnte, und die Lampe blitzte auf. Noch ein Aufblitzen,
und wir hörten ein Schurren auf dem Fussboden in der
Richtung von links nach rechts. Eine erneute Anstrengung
Eusapias, ein Seufzer, ein neues Aufblitzen der Lampe, aber
noch immer hinter dem Vorhange. Endlich marschirt die Lampe
von der rechten Seite vor den Vorhang und nähert sich der
auf dem Fussboden stehenden Petroleumlampe. — ,,/oAn" ist
gescheidt geworden, denk' ich mir, — er legt die Furcht
vor dem Lichte ab. Wir beugen uns alle vor, um besser
zu sehen, und werden Zeugen folgender Manipulation. Hinter
dem Vorhange hebt eine Hand einen der Vorhangsflügel,
faltet ihn derart, dass die Lampe sichtbar, der Knopf aber
verdeckt bleibt, und plötzlich erglänzt das electrische Licht
in seiner ganzen Stärke, uns und Eusapia erhellend! Diesmal
währte der Druck auf den Knopf und demnach das Licht
etwa zwanzig Sekunden. — „Bravo, John\" — hörte man die
Anwesenden rufen. Ich schraube die Petroleumlampe auf,
ergreife den Maaszstab und messe die Entfernungen. Von
der Taille Eusapia! welche fortwährend auf ihrem Platze
sass, bis zum Knopfe der Lampe — 1,16 m, — vom rechten
Fuss Eusapia's — i,b2 m. Darauf befahl ich ihr, den Fusa
aus Swiencicki's Kontrolle zu befreien, sich mit dem Sessel
umzudrehen, rückwärts zu beugen und den Fuss möglichst
weit in der Richtung der Lampe auszustrecken. Es
fehlten 3ö Oentimeter. Kein einziger Tropfen der
Säure aus der Batterie wurde verschüttet.
Das Experiment mit dem Lämpchen habe ich noch in
zwei weiteren Sitzungen wiederholt. Es sahen dasselbe
unter Anderen die Herren Ladislaus Boguslawski und
Dr. Zdzislaw Nieszkonski, in deren Gegenwart der Kasten
hinter dem Vorhange über das Haupt Eusapia's auf den
Tisch gestellt und dann in der Mitte der Tischplatte oder
vielmehr näher der Eusapia gegenüberliegenden Seite angezündet
wurde, indessen schwächer. Die Kontroleure haben
die normale Haltung der Hände bestätigt, vom Gebrauch
des Fusses konnte, abgesehen von der üblichen Kontrolle,
keine Rede sein. Dieses Mal ist der Druck ohne die Umhüllung
mit dem Vorhange ausgeübt worden, daher auch
nicht vollkräftig, so dass die Lampe unvollständig erglühte.
Im Augenblicke des Drückens sah ich gegen das Fensier-
licht den Schatten der drückenden Hand. Sie näherte sich
von Eusapia her., jedoch von oben. Als wir dieses Experiment
besprachen, schaltete Eusapia folgende Bemerkung ein: —
„Die Herren halten meine beiden Hände, aber mein Kopf
ist frei, und ich könnte ja mit dem Kopfe dasselbe thun."
— Nach diesen Worten erhob sie sich, beugte sich gegen
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1894/0230