Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
21. Jahrgang.1894
Seite: 223
(PDF, 169 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1894/0231
Lang: Der „Geist" John King etc.

223

die Mitte des Tisches und drückte den Knopf mit der Stirn.
Darauf kehrte sie auf ihren Platz zurück (die Hände waren
stets von den Kontroleuren gehalten), lehnte den Kopf an
die Schläfe des Dr. Nieszkowski, ihre Glieder dehnten sich
straff, sie seufzte, im Kasten rasselte etwas, und im selben
Augenblicke leuchtete die Lampe zum zweiten Male auf.
Gleich hab' ich mir gedacht: — sie muss eine „mechanische
Maus" haben, welche bis zum Kasten vordringt, den Stab
hinaufläuft und ihn mit den Zähnen hinunterzieht!

Was würde andernfalls aus den nach eigener Versicherung
wissenschaftlichen Theorien des Verfassers von „Piü
luce" werden?

Er wollte „mehr Licht"; nun hat er es, von „John"
obendrein angezündet!¥)

Wird es ihn erleuchten?

Kurze Notizen.

a) Am 6. März er. erhielt der Sekretär der Redaction
folgendes Schreiben des Herrn Herausgebers aus
Helsingfors in Finnland: — „Werther Freund! — Ein
Wort von hier zu Ihrer Ueberraschung, wie seiner Zeit aus
Mailand! Seit vier Tagen befinde ich mich,trotz meines
Ihnen bekannten Leidens hier, um die Details an Ort und
Stelle des merkwürdigen Phänomens bei einer Seance
der Mrs. d'E. aufzunehmen, von dem ich Ihnen bereits
(„Psych. Stud." Januar-Heft 1894 S. 47 ff.) gesprochen habe,
und über das ich einen ausführlichen Artikel für die nächsten
Hefte unserer 'Psychischen Studien' vorbereite. Heute kehre
ich nach St. Petersburg zurück, das ist eine Reise von
vierzehn Stunden — eine ganze Nacht! Es war eine sehr
anstrengende Arbeit für mich unter all den verschiedenen
Aussagen. Aber endlich ist sie gemacht. Meine besten
Grüsse an Sie Alle unter lebhaften Wünschen für Ihre
baldige Wiedergenesung! — Alexander Aksakow." —
Der ziemlich umfangreiche, sich über mehrere Druckbogen
erstreckende Artikel wird demnächst in den folgenden
Heften unseres Journals beginnen und fortgeführt werden.
Sein Titel wird sein: — „Ein epochemachendes
Phänomen im Gebiete der Materialisationen."
— Bis jetzt liegen mir zehn Zeugnisse verschiedener glaubwürdiger
Personen vor.

*) Sehr geistreich, Geist John\ Dafär erspar* ich deinem historisch
geheiligten, aber unphüosophischen Beinamen Geist (statt Phantom
) dieses Mai die demQthigenden Gänsefdszchen. —

Anm. des Uebers.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1894/0231