http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1894/0235
-Kurze Notizen.
227
c) Professor Cesare Lombroso in Turin wurde im
November 1893 von einem Correspondenten des „Leipziger
General-Anzeigers" (s. Nr. 335 und 336 vom 5. und 6. De-
cember 1893) auf einem gemeinsamen Ausfluge über die
verschiedensten Probleme des Hypnotismus interwiewt,
wobei er die Anwendung der Hypnose zum Zwecke der
Ausforschung von Verbrechern für unnütz erklärte, und
gleichzeitig auch über die sog. „Jettatura", den „bösen
Blick*4 *) befragt. „'Lachen Sie nur nicht über die Jettatura',
meinte Lombroso sehr ernst; 'sie ist eine Thatsache, die
wissenschaftlich noch nicht erklärt ist, die sich aber absolut
nicht leugnen iässt. Ich kenne zahlreiche Personen, die
.Jettatori' sind. Die einen sind es für sich selbst, die
anderen für ihre Mitmenschen. Wir kennen eben noch nicht
alle Kräfte im Menschen. Dass es Medien giebt, welche
die seltsamsten, übernatürlich erscheinenden Vorgänge
hervorgerufen haben, Bewegungen und Kräftewirkungen
verursachen, die anscheinend im offenen, directen Widerspruch
zu den Naturgesetzen stehen, ist ein Factum, das
ich selbst in zahlreichen Fällen als Augenzeuge konstatirt
habe.' — ,Herr Professor wollen aber damit doch sicherlich
nicht den albernen Schwätzereien der Spiritisten vom
'Astralleib' und vom 'transscendentalen Subject' beipflichten?!
Gerade in jüngster Zeit haben diese Herren eine erschreckend
rege, publicistische Thätigkeit entwickelt, und durch ihre
Erzählungen vom Geister spuk und von ihrem angeblichen
Verkehr mit den Seelen Verstorbener eine geradezu frevelhafte
Verwirrung und Verblödung in den Köpfen der nicht
genügend aufgeklärten Leute hervorgebracht! Sie, Herr
Professor, als blendende Leuchte der Wissenschaft, werden
doch gewiss die Ansicht dieser dem Obscurantismus
huldigenden Leute nicht theilen?' — 'Selbstverständlich
nicht. Allein viele räthselhafte, wunderbare Thatsachen,
die allgemein als spiritistische Erscheinungen bezeichnet
werden, vermag ich nicht zu leugnen, aber auch
nicht zu erklären. Und jene Herren', fügte er mit
einem sarkastischen Lächeln hinzu, 'wissen eben wahrscheinlich
mehr als ich/ — Und wieder sehr ernst werdend, fuhr
er fort: — 'Bis heute steht die Wissenschaft jenen Erscheinungen
völlig impotent gegenüber. Ich habe wohl in
vielen Fällen eine Erklärung sogenannter spiritistischer
Vorgänge in der Hysterie gewisser Frauen gefunden, in
vielen anderen Fällen jedoch blieben meine unermüdlichen
Forschungen resultatlos. Zu den Erscheinungen, für die ich
*) Vergl. „Psych. Stud." April-Heft 1892 S. 187 ff. —
15 *
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1894/0235