http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1894/0242
234 Psychische Studien. XXI. Jahrg. 5. Heft. (Mai 1894.)
welchem er durch die verschiedenen Versuche seiner
Freunde nicht erweckt werden kann.1) — Aehnlich verhält
es sich mit dem Nagelzauber. Hierbei wird einem
Knaben der Nagel mit Oel und Russ bestrichen; nachdem
man darauf die unvermeidliche Zauberformel gemurmelt
hatte, hielt man den Nagel gegen die Sonne. Nun konnte
man, nach anderen Lesarten, der Knabe, auf demselben in
allegorischen Bildern die Antwort der Frage erblicken.2)
Meist handelte es sich dabei um Ermittelung der Zukunft.
Aber auch räumlich Entferntes galt es zu erforschen.*) Es
scheint bekannt gewesen zu sein, dass derartige Versuche
unter gewissen Umständen zu einer zeitweiligen Trennung
des Astralkörpers vom Leibe führen konnten. In der
„Vatnsdäla-Saga" will sich der oben erwähnte Ingimund
versichern, ob die Wahrsagerin ihm recht prophezeit habe.
Er lässt drei Zauberer kommen, welche sich in einem
(Temache einschliessen, sich alsdann im Geiste nach Island
begeben und bei ihrem Erwachen dem Helden über die
dortigen Oertlichkeiten Bericht erstatten. Letzterer findet
bei seiner späteren Ankunft daselbst diese Aussagen
bestätigt.3) Diese Erzählung erinnert doch vollständig an
jene des Erzbischofs von Upsala über seine Erlebnisse mit
einem Finn-Lappen4) und an das „Majavi-Rupa" bei den
Indern.5)
Verhältnissmässig selten sin d P r o p h e z e i h u n g e n,
welche die Schicksale ganzer Länder umfassen, denn das
Interesse an dem eigenen Wohlergehen überwiegt meistens
die Theilnahme an der Gesammtheit. Doch fehlen auch
solche durchaus nicht.**) Ich erinnere nur an die vielbesprochene
„Lehnin'sohe Weissagung."***) Auch Walter Scott
*) Es sei hier erwähnt, dass die Mönche auf dem Berge Athos in
dem Rute standen, sie sähen mit dem Nabel, was andere nur durch
Krystalle und Spiegel vermöchten; s. Meyer: — „Volksaberglaube des
Mittelalters.44 — Soviel sich aus der mir zugänglichen Kurzen Notiz
ersehen lässt, handelt es hier um einen ausgebildeten Somnambulismus.
*) Meyer: — „Volksaberglaube." S. 281 ff.
*) Man vgl. hierzu noch die ähnlichen Berichte über die „Wahrsagung
durch die „scapula44 bei den Hirten auf Corsica44 in „Psych.
Stud.44 Juni-Heft 1890 ö. 250 ff.; vgl. Febr. 1894 S. 86 ff. — D. S. d. ß.
3) „Vatnsdäla-Saga." Kap. 1*.
*) Vergl. „Psych. Stud." September-Heft 1888 S. 389 ff, Februar-
Heft 1884 S. 51 ff., Februar-Heft 1882 S. 85 ff.
*) du Prelx - „Monistische Seelenlehre.'* S. 262 ff.
**) Vergl. „Psych. Stud." Juli-Heft 1888 S. 327, October 1886
S. 469 ff., December 1886 S. 572, Mai-Hett 1893 S. 250 ff. und
Nostradamus, Decbr.-Heft 1880, S. 545 ff. — Der Sekr, d. Red.
***) Vergl. „Psych. Stud/4 August-Heft 1888 S. 382 ff. —
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1894/0242