Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
21. Jahrgang.1894
Seite: 239
(PDF, 169 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1894/0247
V

Proy: Mediumistisches aus meinem Leben, 239

und da etwas erfinden, was in späterer Zeit sich zufällig
als Wahrheit herausstellt, aber unmöglich kann dies häufig
geschehen* Dies beweisen schon die frei erfundenen
Märchen, welche so wenig Mystisches enthalten. Es ist
möglich, dass keines der in den Sagen berichteten Ereignisse
, welche hier berichtet wurden, sich wirklich zugetragen
hat, höchst wahrscheinlich wenigstens ist es niemals in der
geschilderten Art und Weise vorgekommen; aber mit
Bestimmtheit ist anzunehmen, dass sie nach Analogie
wirklich beobachteter Erscheinungen gebildet wurden. Darin
liegt der Schwerpunkt der Sache.

Mediumistisches aus meinem Leben.*)

Von Friedrich Proy in Klagenfurt.

IL

(Fortsetzung von Seite 57.)

Seitdem ereignete sich meines Wissens nichts „Geisterhaftes
" mehr im väterlichen Hause, ich müsste denn eine
Beunruhigung hierher zählen, welche meine beiden älteren
Schwestern eines Nachts im Jahre 1836 erfahren haben
wollten, als sie eine Zeit lang im sogenannten „grünen"
Zimmer des ersten Stockwerkes schlafen mussten, welches
die Tante Marie während ihres Aufenthaltes im Vaterhause
bewohnte; — allein ich möchte diese angebliche nächtliche
Störung wohl nur auf Gehörshallucinationen der Schwestern
zurückführen, verursacht durch die eigenthümliche Scheu,
um nicht zu sagen Furcht, die wir seit dem Tode der
Tante sammt und sonders vor dem „grünen" Zimmer
hatten! —

Nach Absolvirung des Gymnasiums in meiner Vaterstadt
bezog ich im Jahre 1843 die Universität in
Graz, um mich nach Beendigung der zwei sogenannten
„philosophischen" Jahrgänge dem Studium der Rechts- und
Staatswissenschaften zuzuwenden.

Das Jahr 1848 indessen war für mich, wie für viele
meiner Studienkollegen, ein Wendepunkt im Leben! —

Die politischen Wirren der damaligen Zeit überhaupt,
wie insbesondere der Ausbruch des italienischen Krieges

*; Der Herr Verfasser ersucht um gefällige Berichtigung folgender
in seinem L Artikel im Februar -Helte er. der „Psych. Stud."
übersehenen Druckfehler: — Seite 49 Zeile 17 v. a. statt „Muse" lies
„Musze". — Seite 49 Zeile 10 v. u. statt „Erscheinungen" lies „Erfahrungen
". — Seite 51 Zeile 6 v. o. statt „Factoren" lies rFacten."


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1894/0247