Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
21. Jahrgang.1894
Seite: 247
(PDF, 169 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1894/0255
Proy: Mediumistisches aus meinem Leben« 247

soviel Fassung, aufzustehen und zur Zimmerthür zu gehen,
— durch welches der unsichtbare Wandler hereingekommen
war und sich auch wieder entfernt hatte, — fand jedoch
zu ihrem höchsten Erstaunen, dass selbe noch wie vor
versperrt war! — Die Köchin musste nun ihr Bettzeug ins
Zimmer bringen, weil Mama durchaus nicht mehr allein
schlafen wollte, und schon in den nächsten Tagen miethete
sie sich in Oberpulsgau eine Wohnung, um nun alljährlich
den Winter dort zuzubringen.

Auf meine Frage, warum denn also Mama nach solchen
Erfahrungen gegen mein Erlebniss in der vorhergehenden
Nacht sich so skeptisch und ablehnend verhalte, bekam ich
die Antwort, sie wolle den Weingarten eben je eher je
lieber verkaufen, und da käme es ihr ungelegen, wenn
derlei Spukgeschichten wieder laut würden, weil dadurch
Kauflustige abgehalten, mindestens aber der Werth der
.Realität beeinträchtigt werden könnte.

Da ich schliesslich noch meine Verwunderung darüber
aussprach, dass mir, der ich doch, wie erwähnt, im Jahre
1848 den ganzen Sommer über in diesem Weingarten
zubrachte, ohne je die geringste derlei Anfechtung zu
erfahren, solches jetzt passirt sei, bemerkte man nur, dass
diese Spukerscheinungen nur in den Monaten October und
November vorzukommen pflegten, sonst nicht. Wir blieben
nun noch über Mittag bei der Schwester und fuhren dann
Nachmittags nach Marburg zurück, von wo aus ich noch
denselben Abend nach Wien weiter reiste.

(Fortsetzung folgt.)

Parallelfälle zu dem von meiner seligen Mutter in
Jarischau1844 gesehenen nächtlichen Schreckgespenst

oder Leuchter.*)

Von <Jr. C. Wittiff.

XL

(Fortsetzung von Seite 117.)

Die auf vorhergehender Seite 114 erwähnte andere Erklärung
obiger sehr alten Ueberlieferung des Grafen Wil-
brand von Oldenburg aus dem Jahre 1212 aber, nämlich

*) Siehe „Psych. Stud." August-Heft 1892 S. 364 ff. Daselbst
muss Zeile 6 v. u. die falsche Jahreszahl 1884 in die richtige 1844
verwandelt werden. Noch andere bestätigende Fälle siehe „Psych.
Stud." August-Heft 1892 S. 395 ff., November-Heft 1892 S. 513 ff., desgl.
Mai-Heft 1893 S. 269 ff und Juni-Heft S. 315ff..~ D. Sekr. d. Red.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1894/0255