Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
21. Jahrgang.1894
Seite: 279
(PDF, 169 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1894/0287
Kurze Notizen. 279

einen kurzen Bericht darüber hier folgen. — Herr Börnes
wollte auf sogenannte ganz natürliche Weise dasselbe
erreichen, was die Spiritisten in ihren Seancen mit ihren
verschiedenen Medien bisher erreicht haben. In dem hiesigen
Börsensaal war eine kleine Tribüne errichtet, bestehend aus
zwei Böcken, über welche dünne Bretter gelegt waren. Auf
diesen lag noch eine Linoleum decke. Die Tribüne stand
vollkommen frei im Saale und wurde vielen Herren aus dem
Publikum von allen Seiten, auch unterhalb, sehr streng
beobachtet. Auf der Bühne stand ein kleines Kabinet,
bestehend aus einer spanischen Wand und, an der dem
Publikum zugekehrten Seite, aus einem Vorhang. Miss
Davenport wurde hereingeführt, setzte sich auf einen Stuhl
und wurde auf diesem von mehreren Herren aus dem
Publikum festgebunden. Hierauf sollte ein Herr aus dem
Publikum sich melden, um in dem Kabinet die Kontrolle
über Miss Davenport zu übernehmen. Diese Rolle wurde
mir zu Theil. Nachdem ich die Febselung, die auf der
Bühne befindlichen Gegenstände und diese selbst, ohne irgend
einen Misstrauen erweckenden Umstand zu entdecken, untersucht
hatte, setzte ich mich neben die gefesselte Dame in
das Kabinet. Mir wurden die Augen verbunden, denn Herr
Homes sagte, er könne nicht alle Sinne zugleich täuschen.*)
Hierauf legte ich meine linke Hand auf das linke Knie
der Dame, die rechte Hand auf die linke Schulter der
Dame, so dass ich jeden Versuch ihrerseits, sich zu bewegen,
sofort hätte wahrnehmen müssen. Jetzt wurde der Vorhang
geschlossen. Ich befand mich mit der Dame unbeobachtet
in dem Kabinet Ich wurde nun gezwickt, gekitzelt, ge-
stossen, geschlagen, fühlte warme und kalte Hände an allen
Stellen meines Körpers mich berühren, ohne die Kontrolle
über Miss Davenport zu verlieren. Mir wurde ein kleiner
Apfel in die rechte Hand gedrückt, welchen ich anbiss,
und der sich schliesslich als Kartoffel entpuppte. Zuletzt
wurde mir der Rock vom Körper gerissen und ins Publikum
geschleudert, so dass ich bei der nun erfolgenden Entfernung
des Vorhanges in der anfangs eingenommenen Stellung ohne

ihnen jedoch nur bei dem unwissenden Publikum gelungen, dasselbe
über den wahren Charakter der Vorstellung zu täuschen, wie wir bereits
im Januar-Heft 1891 bei Miss iay zur Gentige nachgewiesen zu
haben glauben. — Der Sekr. d. Red.

*) Er thut offenbar gar nichts dabei, denn er ist kein wirklicher
Hexenmeister, sondern höchstens nur ein Jongleur. Alles, was hier
folgt, sind echte Erscheinungen eines mit der Gabe der physikalischen
Mediumschaft ausgestatteten Mädchens, welche in dieser profanen Weise
zum blossen öffentlichen Gelderwerb ausgenützt wird. — Vgl. hierzu
„Psych. Stud." Februar-Heft 1893 S. 78 ff. — Der Sekr. d. Red.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1894/0287