http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1894/0318
310 Psychische Studien. XXL Jahrg. 6. Heft. (Juni 1894.)
IL Abtlieilung.
Theoretisches und Kritisches.
„Was ist Mystik?"
Von Carl Graf zu Ijeiiiiiigeii-Billigheim,
Mitglied der Theosophischen Gesellschaft in Indien.
(Leipzig, Verlag von Wilhelm Friedrich, 1893.) 127 S. 8°.
Preis brosch. 2 Mk.
Kritisch besprochen von Dr. M. Kühlwetter in Wiesbaden.
Auf dem Gebiete der transscendentalen Wissenschaften
herrscht, trotz der grossen Anzahl von neuen Werken, die
der Büchermarkt beinahe täglich aufweist, sowohl bei dem
geistig auf einer höheren Stufe stehenden, wie auch bei dem
auf dem Durchschnittsniveau sich befindenden sogen, gebildeten
Publikum, noch eine grosse Verwirrung und Unklarheit
über dasjenige, was eigentlich die Bestrebungen jener
leider noch geringen Anzahl von „Schwärmern" — wie sie
wohl mit Achselzucken, begleitet von einem vielsagenden
Lächeln, genannt werden — bezwecken. Der Zug der Zeit
bringt es mit sich, dass, wer in der guten Gesellschaft verkehren
will, auch über den Mysticismus, Occultismus, Spiritismus
,, oder wie sonst noch die Bezeichnungen lauten mögen,
mitzureden im Stande sein und das eine oder andere Buch
über diesen Gegenstand, oder wenigstens dessen Inhalts-
verzeichniss durchgeblättert haben muss. Mögen jene „geistreichen
Causeurs'4 ruhig auch noch fernerhin mit ihrem
Wissen Gleichgesinnte erfreuen; leider aber haben auch
solche Naturen, denen es heiliger Ernst ist mit der Erkennt-
niss höherer Wahrheiten, mit grossen Schwierigkeiten zu
kämpfen, wenn sie der „Nachtseite der Natur" nähertreten
und einen Pfad suchen in dem viel verschlungenen Dickicht
der occulten Wissenschaften, einen Pfad, der, wenn er auch
mühsam zu wandeln ist, dennoch schliesslich zum ersehnten
Ziele führt. In der That, es ist ausserordentlich schwer,
eine zuverlässige Anleitung, einen Wegführer zu geben, der
an sicherer Hand den Wanderer leitet, ohne von dem Wege
abzuschweifen und ohne durch ungeschickte Führung den
Weg überhaupt zu verleiden. Einmal ist der Stoff seiner
ganzen Natur nach wenig oder gar nicht zu einer sogen,
populären Dai Stellung geeignet; dann heisst es, den richtigen,
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1894/0318