Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
21. Jahrgang.1894
Seite: 320
(PDF, 169 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1894/0328
320 Psychische Studien. XXI. Jahrg. 6. Heft. (Juni 1894.)

ist die Vorstufe der Gerechtigkeit. Im Momente des Todes
werden wir dann aufwachen in einem ewigen Sternendome.
In jener Liebe grenzenlosem Reich, wo alle Geister sich
zusammenfinden, wird der Mensch dann als unsterblicher
Geist theilnehmen an der Herrlichkeit Gottes." — Das ist
eine seit langer Zeit ganz unverhoffte Anerkennung unserer
Sache aus gelehrten Kreisen, die unseren Arbeiten im
Stillen gewissenhaft folgen. Von denen, die ihnen bereits
gefolgt sind, nennen wir unter den Heimgegangenen
Prof. Dr. Fr. Zöllner, Prof. Dr. Fechner, Prof. Dr. Kahnis
und der zufolge „Psych. Stud." März-Heft 1894 S. 143 ff.
kürzlich verschiedene Neffe Fechner's, Prof. Dr. Kunze. Unter
den Lebenden befinden sich noch einige Gelehrte von
hervorragender Bedeutung, welche ihren einstigen Freund
Zöllner nicht verleugnen werden, sobald die Zeit kommen
wird, da sie ihr Zeugniss wiederholt in die Waagschale der
Wissenschaft für die Dinge ausserhalb ihrer Schulwissenschaft
niederlegen werden. Uebrigens ist so eben im Verlage von
Oswald Mutze in Leipzig das letzte Werk aus der Hinterlassenschaft
Zöllner^ erschienen, betitelt: — „Beiträge
zur Deutschen Judenfrage mit Akademischen
Arabesken als Unterlagen zu einer Eeform der deutschen
Universitäten von Friedrich Zöllner, Professor der Astrophysik
an der Universität Leipzig." — Herausgegeben und
mit einer Einleitung versehen von Moritz Wirth. (Leipzig,
Oswald Mutze, 1894.) XXXIII und 7(50 S. S. gr. Lex.-8°.
Preis: 4M., eleg. geb. 6M., auf das wir seiner Zeit ausführlicher
zurückkommen werden, und in dem und durch das die
gegnerischen Verdächtigungen, dass Zöllner zuletzt wahnsinnig
gewesen sei und sogar einen Selbstmord begangen
habe, aufs eklatanteste widerlegt sind.

Kurze Notizen.

a) Druckfehlerberichtigung. — In der Kurzen
Notiz sub a) des Mai-Heftes, Seite 278, vierte Zeile von
oben, ersetze man das sinnstörende Wort — unserer —
durch das richtige — näherer Untersuchung u. s. w.

b) Der Schloferprocess vor dem Leipziger
Reichsgericht am 10. Mai 1894. — Wir haben vergebens
in Leipziger Zeitungen nach einer Mittheilung des
Ausganges der eingelegten Revision gesucht. Nur das
„Kehler Wochenblatt" Nr. 56 v. 12. Mai er, ging uns zuerst
zu mit der Notiz: — „ L e i p z i g, 10. Mai. Das Reichsgericht
verwarf heute die Revision, welche der bekannte 'Schlofer


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1894/0328