http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1894/0363
Aksakow: Ein epochemachendes Phänomen etc. 351
sation" gelenkt wurde, streckte sich das Medium, wobei es
die Füsse vorschob, und dann ist es natürlich unmöglich,
sie zurückzuziehen und dabei eine Bewegung mit den Beinen
zu vermeiden. Ich wenigstens kann es nicht fertig bringen,
diese Bewegung auszuführen, trotz wiederholter Versuche,
Ich habe mein Bestes versucht, Ihre Fragen zu beantworten
. Wenn es noch Etwas geben sollte, was Ihnen
dunkel erscheint, so würde ich sehr glücklich sein, dieselben,
falls Sie dies etwa wünschen würden, noch aufzuklären.
Inzwischen genehmigen Sie, hochgeehrter Herr! den
Ausdruck meiner tiefsten Hochschätzung und meiner ausgezeichnetsten
Ehrerbietung, mit denen ich verharre
Wera Hjelt*
c. Ergänzende Antwort des Fräuleins Hjelt.
(Aus dem Schwedischen ins Französische und aus
diesem von Herrn SeiUng ins Deutsche übersetzt.)
Helsingfors, den 25. März 1894,
Hochgeehrter Herr Staatsrath!
Bezüglich der Fragen, die Sie durch Herrn SeiUng an
mich zu stellen die Freundlichkeit gehabt haben, gewährt
es mir Vergnügen, Folgendes mitzutheilen: —
1) Meine frühere Stellung zum Spiritismus betreffend.
Ich kenne diese Bewegung seit dem Jahre 1880, ohne sie
jedoch früher, als etwa seit zwei Jahren, anders verstanden
zu haben, als dass ich glaubte, es handele sich um sogenannte
Spukgeschichten. Aber während dieser zwei
letzten Jahre habe ich mit lebhaftem Interesse sowohl
Bücher für, als gegen den Spiritismus gelesen und mich
sowohl bei Sitzungen in hiesigen Familienkreisen, als bei
solchen der „Gesellschaft für psychische Forschung" in
Stockholm betheiligt. Ich war deshalb mit den Theorien
des Spiritismus ganz gut vertraut, wenigstens mit den
wichtigsten. Was die physische Seite der Sache anbelangt,
so glaubte ich an die Möglichkeit der Phänomene,
hatte jedoch keine Ueberzeugung. Diese Ueberzeugung
gewann ich aber in Folge der mit Frau <VE. abgehaltenen
Sitzungen, indem ich mehrmals Gelegenheit hatte, die
Echtheit der Phänomene zu konstatiren. Insbesondere war
die letzte dieser Sitzungen für mich vollständig überzeugend.
Was ich von meinem Platze aus sah und erlebte, ist für
mich kein Glaube, sondern eine Thatsache. Dabei mache
ich meine Beobachtungen auf dem Gebiete des Spiritismus
fortgesetzt mit dem grössten Interesse, ohne etwas von
meinem mich ganz besonders charakterisirenden Vermögen,
die Verhältnisse kritisch zu beurtheilen, eingebüsst zu haben.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1894/0363