http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1894/0395
v. Huth: Kurzer Bericht über die übernatürlichen Ereignisse. 383
zwei Mägde und ein Lehrjunge, zusammen zehn ältere
Personen, traten in das Zimmer ein. Die eine Magd stellte
beim Eintritt ihre Holzschuhe bei die Thüre. Einer derselben
wurde sogleich gegen die entgegengesetzte Wand
geschleudert und war ganz nahe dem Kopfe des Lehrjungen.
Der Lehrjunge fuhr sofort aus dem Zimmer, die Anderen
aber blieben und wurden alsbald Zeugen davon, dass
dasselbe Paar Holzschuhe, nachgefolgt von Bettdecken aus
der Wiege, mehrere Male das Zimmer durchstreiften und
die Leuchter auf dem Tische umwarfen. Der Lärm im
Zimmer war gross; die Kinder schrieen laut auf, und die
älteren Personen wurden von Schrecken ergriffen. Ein Bote
wurde uns, die wir zur Stadt gereist waren, sogleich nachgesandt
. Wir kehrten zurück, so schnell sich dies machen
Hess, und fanden bei unserer Heimkunft die deutlichsten
Beweise von der Verheerung, welche das Zimmer erlitten
hatte, und die jetzt von den Daheimgewesenen beschrieben
wurden. Alle hatten mit eigenen Augen sich überzeugt,
dass andere als menschliche Kräfte hier in Wirksamkeit
waren.
Am selben Nachmittag erhielt ich Besuch von einem
meiner Schwäger, Drechsler E. G, Asschier, und wir kamen
überein, uns im Zimmer still hinzusetzen und genau aufzupassen
, ob und wie irgend etwas im Zimmer deplacirt (von
seinem Orte gerückt) würde. Wir hatten nicht lange
gesessen, als ein Metallkrug gegen die eine Wand schlug.
Wir wussten beide, wo der Krug seinen Platz hatte, und
da das Kindermädchen*) diesem Platze am nächsten stand,
wurde sie, trotzdem, was wir selbst gesehen, einem strengen
Verhör unterzogen. Mit Thränen in den Augen betheuerte
sie ihre Unschuld, und wir sahen selbst ein, dass es ihr
unmöglich gewesen wäre, in Frage stehenden Gegenstand
zu werfen, ohne dass wir es gesehen hätten. Genanntes
Kindermädchen stellte sich hierauf neben die Wiege, um
dem Kinde aus einem Zinn-Napf Essen zu geben. Der
Zinn-Napf wurde ihr dann aus der Hand gerissen und den
Fussboden entlang geworfen. Eine Bettdecke aus der
Wiege ging selbigen Wegs. Tags darauf wurde ein
Wassermaass vom Tische und gegen die Wani geschleudert.
Nicht ein Tropfen Wasser floss über, bevor das Maaiss
gegen die Wand schlug. Ein Katechismus, welcher auf
einer Kommode lag, auf der Seite im Zimmer, wo im
Augenblicke kein Mensch sich befand, wurde auf die Diele
geworfen.
*) Man sehe hierüber unsere folgende Note im nächsten Hefte. —
Der Sekr. d. Red.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1894/0395