http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1894/0404
392 Psychische Stadien. XXI. Jahrg. 8. Heft. (August 1894.)
c. Vervollständigender Bericht des Herrn Seiling.
(Das Originalschreiben ist deutsch abgefasst.)
Helsingfors, den 15. Januar 1894.
Hochgeehrter Herr Staatsrath!
Der Umstand, dass ich Ihr werthes Schreiben vom
i 2. d. M.*) am Vorabend von zwei Tagen erhielt, an denen
ich frei von dringenden Berufsgeschäften bin, macht es mir
möglich, dasselbe sofort zu beantworten.
Hoffentlich habe ich mit beifolgendem Ergänzung*-
bericht über die Seance vom 11/12. December 1893 Ihren
geehrten Wünschen einigermaassen entsprochen.
Die von Ihnen gewünschte Zeichnung und Beschreibung
des Zimmers, der Beleuchtung und des Kabinets, sowie
Angabe der Theilnehmer und ihrer Plätze finden Sie in
der folgenden Beilage: —
Erklärung zur Zeichnung.
Die Wohnung, in welcher die Sitzung am 11. Dec. 1893
stattfand, liegt zwei Treppen hoch. Der Zugang zu dem
sonst als Speisezimmer benützten Sitzungszimmer findet vom
Salon her statt. Die beiden Salon-Flügelthüren waren während
der Sitzung geöffnet, die Küchenthüre aber geschlossen. Vom
Salon her mochte wohl nur ein ganz schwacher Lichtschimmer
in das Sitzungszimmer dringen, da im Salon kein Licht
brannte und die zwei Fenster desselben mit dunklen Gardinen
ziemlich dicht verhängt sind. Vor den Fenstern des
Sitzungszimmers befinden sich weisse getheilte Tüll-
* gardinen, sowie weisse Puffgardinen. Von diesen war nur
die am rechten Fenster (zunächst dem Salon) heruntergelassen
. Das Hauptlicht kam durch das linke Fenster von
der Strasse her. Ausserdem brannte in der Ofennische ein
kleines Oellicht. Die Nischenthüren hatten die gezeichnete
Stellung, wobei der vordere Spalt mit rothem Papier und
der obere mit Mrs. d'E. weissem Shawl bedeckt war. Ich
konnte Gestalt, Kopf und Hände des Mediums deutlich
sehen, die Coiffure dagegen wohl kaum, weil der Hintergrund
von meinem Platz aus dunkel war. Von der Strasse her
kommt so viel Licht, dass man sich, wenn beide Puffgardinen
aufgezogen, sind und im Zimmer kein Licht brennt, auf
zwei Meter Entfernung gut erkennen kann. — Das Kabinet
stand nicht an der Wand, weil der dahinter befindliche
*) In welchem ich bat mir weitere Details über die Sitzung mit
Angabe eines Planes der Zimmer, der Beleuchtung, der Platze der
Theilnehmer ti. s. w. zugehen zu lassen. ~-, A. A.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1894/0404