Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
21. Jahrgang.1894
Seite: 398
(PDF, 169 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1894/0410
398 Psychische Studien. XXI. Jahrg. 8. Heft. (August 1894.)

lediglich zwei rechte (oder zwei linke) Hände mit einander
austauschen können, so dass über diesen Punkt aber auch
nicht die Spur eines Zweifels bestehen kann. Es war ein
„absoluter Test", wie man ihn nur wünschen kann! Der
Charakter der beiden „skakehands" war jedoch verschieden:
— das erste Mal kam der Händedruck wie von einer
gleichgültig empfindenden Person, das zweite Mal war er
kräftig und herzlich. Auch war die zweite Hand wärmer
als die erste. Ganz das Gleiche erlebte und empfand
Fräulein Tavaststjerna, die ich heute besuchte, und die es zu
beschwören willig ist, dass es beide Mal eine rechte Hand
war. Herr Schoultz, den ich gleichfalls aufsuchte, ist seiner
Sache jedoch nicht sicher, weil nur seine Vorderfinger
von der Geisterhand erfasst worden seien; er wechselte mit
dieser überhaupt keine „skakehand". Auch hatte er es nur
mit der ersten Hand zu thun.

Der andere Punkt betrifft das Kabinet. Dasselbe war
aus einem viertheiligen Bettschirm hergestellt, so dass es
doppelt so breit als tief war. Um dem Dinge Halt zu
geben, war oben vorne ein Besenstiel mittelst Bindfaden
befestigt worden. Oben war es mit einer wollenen Decke
abgeschlossen und auf der Vorderseite mit zwei Plaids, so
dass also sowohl in der Mitte, als auf beiden Seiten ein
Zugang war. Diesen seitlichen Zugang nannte ich gelegentlich
Vorhangspalte oder Gardinenspalte; durch diese kamen
die Hände heraus, und zwar in ziemlicher Höhe, jedenfalls
von einer stehenden Person herrührend. In der Mitte gingen
die Plaids etwas übereinander, ungefähr um 15 Centimeter.

Die Beleuchtung des Sitzungszimmers hoffe ich genau
wiederherstellen zu können. Freilich haben wir momentan
keinen Schnee, während damals ziemlich viel lag. Bis Sie
kommen, hat es hoffentlich wieder geschneit. Der Mond
spielte damals keine Rolle, wir hatten gerade Neumond.
Darauf sollte beim Zeitpunkt Ihres Besuches freilich
Rücksicht genommen werden, weil die Wohnung nach Süden
liegt. — Sie werden die sämmtlichen Sitzungstheilnehmer
treffen können, ausgenommen vielleicht Frau General
Toppelius, die aber einen ganz schlechten Platz hatte.

In unverbrüchlicher Hochschätzung zeichne ich

ganz ergebenst

Max G. Seiliny.

4. Zeugniss der Frau Helene Seüing.

Erklärung.

(Dieselbe ist im Original deutsch geschrieben.)

In der am 11. December 1893 in unserer Wohnung
abgehaltenen Sitzung konnte ich wegen Mangels an Raum

\


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1894/0410