Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
21. Jahrgang.1894
Seite: 412
(PDF, 169 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1894/0424
412 Psychische Studien. XXL Jahrg. 8. Heft. (August 1894.)

früher in preussisclien Diensten unter Friedrich dem Grossen
mehrere Auszeichnungen eingetragen hatten, erboten, dem
Spuk ein Ende zu machen und die Sache „aufzuklären".
Er erbat sich dazu nur zwanzig auserlesene Dragoner, die
ihm auch bereitwilligst zur Verfügung gestellt wurden.

An einem schönen Herbstnachmittage finden wir also
Rittmeister Fuchs mit seiner Mannschaft im Griesheimer
Jagdhause. Seine erste Sorge war, das Haus selbst vom
Keller bis zum Dachgiebel einer peinlich genauen Visitation
zu unterziehen, ohne indess irgend etwas Anderes aufzustöbern
, als einige Fledermäuse. Ebenso wurde der das
Haus umgebende Waldbestand genau abgesucht, ohne dass
sich jedoch irgend etwas Verdächtiges gezeigt hätte. Sodann
wurden eine doppelte Reihe Posten um das Haus herum
aufgestellt, der innere zwanzig, der äussere Posten fünfzig
Schritte vom Jagdhause entfernt, während der Rittmeister
selbst mit dem übrigen Theil seiner Mannschaft im Hause
selbst Posto nahm.

Dies zur Erläuterung des Folgenden, das ich nun mit
des Erzählers eigenen Worten (Seite 362) wiedergebe, indem
ich das im Hause selbst Vorgefallene als nicht hierher
gehörig übergehe: —

„Jene acht Mann, welche auf Posten um das Haus
„gestanden hatten und zuerst unsichtbar geworden waren,
„berichteten ungefähr Folgendes: — Einige Zeit nach der
„Einnahme ihrer Plätze hätten nicht nur die Vorder-,
„sondern auch die Hinterposten ein sich näherndes, immer
„zunehmendes Geräusch vernommen, wie wenn Etwas mit
„Gewalt durch das Heckenholz dringen wollte; beim
„Näherkommen wäre ein dumpfes Aechzen gehört und —
„bei plötzlich ringsum im "Walde aus der Erde hervorguckenden
Flämmchen — ein grosser, mit Haaren
„bedeckter Klumpen deutlich gesehen worden,
„der ächzend seine wälzende Bewegung gegen
„das Haus hin fortgesetzt habe. Sie hätten sich
„in dieser Lage wenig besonnen und der Instruction
„gemäss auf den nur noch etwa 2b Schritt entfernten
„Klumpen Feuer gegeben.*) Nach dem Schiessen sei Alles
„still gewesen und die frühere Ruhe und Dunkelheit wieder
„eingetreten." —

Nachdem auch der Rittmeister im Hause selbst gespenstigen
Besuch gehabt, ohne (trotz aller Mühe, hinter
die Geschichte zu kommen,) etwas zu entdecken, wurde kurz

*) Man vergl. hierzu „Psych. Stud." Juli-Heft 1892 S. 305 ff.,
S. 307 über das Schiessen auf Gespenster. — Der Sekr. d. Red.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1894/0424