Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
21. Jahrgang.1894
Seite: 415
(PDF, 169 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1894/0427
Desor; Uebcr die Erscheinung kugelförmiger Spukgestalten. 415

„Minuten, während dem ich fortwährend das Feuet befrachtete
. Endlich schritt ich getrost auf das Feuer,
„das in immer gleicher Stärke, ohne zu- oder abzunehmen,
„fortbrannte, zu, als es sich plötzlich, da ich demselben
„bereits sehr nahe war, von der Erde in die Höhe hob,
„etwa zwanzig Schuh hoch, einen Augenblick ruhig in der
„Höhe schwebte * > dann mit Schnelligkeit durch die Luft
„die Richtung nach dem Gottesacker zu nahm; ich konnte
„ihm genau nachsehen und sah, wie es dann plötzlich von
„der Höhe sich niederliess auf den Gottesacker und als-
„dann verschwand. Das Licht des Mondes genügte mir,
„zu zeigen, dass an der Stelle, wo ich das Feuer auf der
„Erde brennen sah, keine Spur von Holz oder Kohle oder
„Asche zu finden war, und in den umliegenden Wohnungen
„lag Alles noch in tiefem Schlaf, keine Spur von Leben,
„von Licht, — Alles, Alles still! —

„Voriges Jahr hatte ich das Vergnügen, wieder einmal
„einen solchen „Puhu"**) zu sehen. Es war im Herbst
„— ich kehrte mit meinen Kindern von einem Spaziergang

„nach M......m zurück Als wir in unser kleines Thälchen

„kamen, wanderte ein „Puhu" auf der Höhe des Hügels
„zwischen hier und 0. E. eilig hin und her; wir verfolgten
„mit unseren Blicken aufmerksam die brennende Erscheinung
lange Zeit. Zu Hause angekommen, nahm
„ich das Teleskop und beobachtete die Erscheinung durch
„dasselbe ganz genau; es war jener ersten, so eben erzählten
, brennenden Erscheinung ganz ähnlich, rund und
„in vielen blassen Flammen aullodernd, in der Grösse
„eines Korbes, Lange Zeit lief es auf dem Hügel, dem
„Pfarrhause gegenüber, hin und her, zuletzt begab es sich
„bergab ins Thal und verschwand bei den Häusern/4 —
In Vorstehendem habe ich kurz diejenigen analogen
# Fälle mitgetheilt, welche ich in der mir augenblicklich zu
Gebote stehenden Litteratur aufzufinden vermochte. Dieselben
erschienen mir beachtenswerth genug, um sie —
behufs Vergleichung mit den von Herrn Dr. Gr. C. Wittig
angeführten Thatsachen — den Lesern der „Psychischen
Studien'* zu unterbreiten.

St. Petersburg, 8./20. Mai 1894.

Fritz Desor.

*) Vgl „Psvch Stud." Mai-Heft 1892 S. 202 ff. in meinem Artikel:
— „Der nächtliche Leuchter und der wilde Jäger." — Desgl. October-
Heffc 1893, S. 476 ff. — Der Sekr. d. Ked.

**) Hebbel in seinem Gedichte: — „Der Geisterbesuch auf dem
Feldberg", — redet von einem „brennigen Manne", dem „ftirigen Puhu"


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1894/0427