Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
21. Jahrgang.1894
Seite: 435
(PDF, 169 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1894/0447
v. Huth: Kurzer Bericht über die übernatürlichen Ereignisse. 435

Was oben mitgetheilt worden ist in Betreff des Werfens
mit der Galosche, der Schlag derselben und die Wirkung
auf mich, sowie andere ähnliche Eroignisse, welche ich in
dem damaligen Heim meiner Schwester und meines
Schwagers mit ansah, ist alles in völliger üebereinstimmung
mit der Wahrheit, welches ich hiermit bezeuge.

Karlshamn im Juli 1878. Marie Danistedt.

Als ich im Jahre 1844 beim Herrn A. M. Lengqvist in
Asarum in Dienst stand, sah ich deutlich, wie das Gewicht
von 4 Lispfund von selber von dem Platze, den es inne
hatte, gehoben wurde und zur Decke emporstieg, worauf es
auf die Steindiele niederschoss, von wo es hernach hoch
aufsprang. Auch sah ich deutlich, dass eines Abends beide
Grützegrapen der Haushaltung während des Kochens von
durch sich selber auf einmal umgestülpt wurden, so dass die
Füsse der Grapen in die Höhe standen und die Grütze das
Feuer auslöschte. Eine Galosche oder einen Pantoffel sah
ich einmal in dem Zimmer des jungen Lengqvist ohne sichtbare
Ursache gegen und durch ein Fenster fliegen. Dass
das eine Kind von der Wiege in das Bett geworfen wurde,
sah ich auch. Was ich nicht selbst hörte und sah, hatte
ich als Bewohner des Hauses Gelegenheit, von Mitdienern
und Anderen zu erfahren und wahrheitsgetreu bezeugt zu
erhalten.

Karlshamn im Juli 1878. Sven. JPetersson.

Ein epochemachendes Phänomen im Gebiete der

Materialisationen.

Vom Herausgeber.

(Deutsch von Gr. G Wittig.)

IV.

(Fortsetzung von Seite 399.)

5. Zeugniss des Fräuleins Fanny Tavaststjerna.*)

fDas Original ist französisch geschrieben.)

Helsingfors, den 14. April 1894.

Hochgeehrter Herr Staats-Rath!
Endlich vermag ich Ihnen das Zeugniss zu übersenden,
welches Sie von mir erbeten haben. Ich bedauere sehr,

*) Eine Tochter des verstorbenen Generals Carl John Tavaststjerna.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1894/0447