http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1894/0470
458 Psychische Studien. XXL Jahrg. 9. lieft. (September 1894.)
einzelne Familien und Stämme beschränkenden Todten-
verehrungen nach und nach und in Folge monarchischer
sowohl, als hierarchischer Machtworte das Gepräge des
Nationalkultus entstand. Er weist nach, wie fest der ölaube
an den Antheil, welchen die Verstorbenen am Wohl und
Wehe der Hinterbliebenen nahmen, im Herzen der Völker
wurzelte. Ferner, dass, obgleich an den heiligen Schreinen,
an welchen man Verkehr mit den Ueberirdischen suchte,
ausnahmsweise Betrug verübt wurde, dieselben "nie zu dem
Ansehen und der Macht gelangt wären, wenn nicht die
Echtheit der Offenbarungen die Regel gebildet hätte. Ferner
zieht der Verfasser Vergleiche zwischen den Culten der
Aegypter und Indier und denjenigen der Griechen und
Römer, sowie der philosophischen Systeme der auf das
Fortleben nach dem Tode bezüglichen Lehren.
„Bericht des Untersuchungscomites über
die in Mailand angestellten Erforschungen
psychischer Phänomene4*, bearbeitet von Dr. Elliott
Coues. — Die von dem Russischen Staatsrath A. Aksakow,
unter dem Beisitz namhafter Vertreter der Wissenschaft,
veranstalteten Untersuchungen der unter dem psychischen
Einflüsse der Eusapia Paladino zu Stande kommenden
Phänomene ergaben folgende genau kontrolirte Resultate:
— Bewegungen, sowie theilweise und vollständige Levitation
diverser Objecto. Pochlaute, sowie kräftig geführte Schläge,
phosphorescirende Lichterscheinungen. Das sich sichtbar,
fühl- und hörbar machende Phänomen materialisirter Hände
und deren Abdrücke auf berusstem Papier, wobei umfassende
Vorbereitungen getroffen wurden, die jeden Betrug oder alle
absichtliche Täuschung von Seiten der Betheiligten nachgewiesen
hätten *)
Judge Abram H. Dailey von Brooklyn ist der Verfasser
der den Umfang eines Buches erreichenden Abhandlung,
die den Zustand der Miss Mary Fancher, Tochter einer
wohlhabenden Familie in Brooklyn, zum Gegenstand hat,
der, beiläufig gesagt, seit Jahrzehnten in wissenschaftlichen
Kreisen gerechtes und begründetes Aufsehen erregt bat.
*) Den ausführlichen Bericht der Mailänder Gelehrten über die
bei Eusapia Paladino vorgekommenen aussergewöhnlichen Phänomene
findet man „Psych. Stud.« December-Heft 1892 u. Januar-Heft 1893. -
Ueber Eusapia Paladino1* Wirken in Warschau vergleiche man die
Artikel von Victor R. Lang in „Psych. Stud." September-Heft 1893
S. 417 ff.; October-Heft 1893 8. 506 ff.; November-Heft 1893 S. 560;
Dezember-Heft 1893 S. 606; Januar-Heft 1894 S. 45 ff.; Februar-Heft
1894 S. 80—82; März-Heft 1894 S. 97 ff., S. 138 ff.; Aprii-Heft 1894
S. 220 ff.; Mai-Heft 1894 S. 277 ff. - Die Red.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1894/0470