Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
21. Jahrgang.1894
Seite: 483
(PDF, 169 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1894/0495
Aksakow: Ein epochemachendes Phänomen etc. 483

mein Herz klopfen. Mir wurde ohnmächtig und übel, und '
ich bat um Wasser, was mir gegeben wurde; ich trank ein
wenig, und sogleich begann ich zu schwitzen. Jede Minute '
machte mich schreckhafter, und ich war gespannt, was sich
noch ereignen würde.

Ich hörte die Anderen fragen, was los wäre, und
vernahm, wie Herr Seiling ihnen erklärte, dass die Hälfte
meines Körpers verschwunden wäre. Mehrere baten, es
möge ihnen gestattet sein, näher zu kommen und selbst zu
sehen, und da ich mich erinnerte, dass Dr. Hertzberg dafür
interessirt sein würde, so ersuchte ich ihn, dass er näher
kommen möchte. Er tauschte seinen Platz mit Herrn
Seiling, und ich hielt seine Hand beinahe die ganze Zeit
nachher.

Man fragte: — „Darf Herr Boldt kommen und sehen?"
— „Darf Herr Schoultz kommen?" — Sie kamen und
berührten mich, legten ihre Hände auf den Stuhl und
fühlten über meine Kleider hinweg*

Meine Nervosität und Furcht vermehrten sich mit jeder
Minute, so dass ich mich schrecklich unwohl fühlte.

Kapitän Toppelim untersuchte mich auch und schrie
auf, als ob er einen Stoss erhalten hätte: — „Nicht die
Hälfte ihres Körpers ist übrig geblieben, ich fühle mich
krank bei dem Gedanken!"

Der Stoss, den er empfand, schien gewissermaassen
auch mich zu berühren, und obgleich Andere sehr eifrig
dabei waren, eine genauere Untersuchung anzustellen, so
fühlte ich doch, dass ich nicht mehr ertragen könnte, und
ich bat sie, mich eine kleine Weile allein zu lassen.

Jemand schlug vor, die Seance zu beschliessen, aber
ich war in Sorge, was sich dann mit mir ereignen möchte,
und bat sie, noch eine Weile still sitzen zu bleiben, was
sie auch thaten. Ich glaube, Herr Seiling spielte eine sanfte
Melodie auf dem Piano, oder irgend Jemand begann sanft
zu singen. Ich ward mir kaum bewusst, ob es das eine,
oder das andere war, aber die Ruhe wurde wieder hergestellt
, und nachdem einige Zeit verstrichen war, empfand
ich, dass meine Glieder allmählich wiederkamen oder das
leere Kleid wieder ausfüllten; die nervöse Furcht, die ich
empfunden hatte, verschwand allmählich, bis ich am Ende
einer halben Stunde, nachdem die letzte Person mich
berührt hatte, so viel ich dies beurtheiien konnte, mich
wieder in meinem normalen Zustande befand, abgesehen
von^der^Reaction nach der nervösen Anstrengung, die ich
erduldet hatte.

Ich trank eine Tasse Thee, und ich glaube, ich genoss


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1894/0495