http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1894/0496
484 Psychische Studien. XXI Jahrg. 10. Heft. (Oktober 1894.)
auch etwas, aber ich bin dessen nicht gewiss; rasch erholte
ich mich, und in einer halben Stunde, oder in wenig längerer
Zeit war ich im Stande, Herrn und Frau Seiling zu verlassen
und mit Herrn und Frau Toppelius, bei denen ich
wohnte, nach Hause zurückzukehren.
Es sind jetzt gerade drei Monate her, dass sich dieses
ereignete, aber bis vor nun zwei Wochen hatten meine
Nerven sich von der Anstrengung noch nicht erholt, die sie
während der Seance durchmachten.
Es ist sehr wahrscheinlich, dass die Dematerialisation
des Mediumkörpers bei jeder Seance in einem grösseren
oder geringeren Grade stattfindet; aber bei der in Rede
stehenden Gelegenheit muss dies unregelmässig geschehen
sein; das will sagen, ein Theil meines Körpers blieb
unberührt, während der übrige Theil, so viel ich dies
beurtheilen konnte, ganz dematerialisirt war. Wenn sich
dies jemals zuvor in derselben Weise ereignete, so habe ich
es nicht gewusst; ich kann in der That sagen, dass ich
diese Entdeckung mehr dem Zufall als irgend sonst Etwas
verdanke« Als sie stattfand, waren meine Hauptempfindungen
die einer starken körperlichen Ermüdung und Schwäche,
und einer Abneigung, zu reden oder mich zu bewegen; und
doch war ich zur selben Zeit wach für die Empfindungen
und Gedanken eines Jeden um mich, die mich stark beein-
flussten. In der Regel sind diese die vorherrschenden
Gefühle, die ich während der Seancen empfinde; aber bei
dieser Gelegenheit versetzte mir die Entdecknng einer
theilweisen Dematerialisation einen Stoss; denn, als ich
mich erinnerte, dass ich mich unter Fremden und unter
Personen befand, welche über alle derartigen Phänomene
unwissend waren, und wie nothwendig es wäre, sich während
solcher Manifestationen ruhig zu verhalten, wurde ich
vielleicht unvernünftiger Weise aufgeregt und nervös, um
so mehr, als die Dematerialisation andauerte, was mir eine
Stunde zu sein schien, obgleich ich von der wirklichen Zeit
keine Kenntniss habe.
Ich konnte fühlen, dass die Aufregung unter den Mitsitzenden
meine Wiederherstellung verhinderte oder
wenigstens schwieriger machte.
Obgleich diese eigentümliche Haibdematerialisation mir
neu war, so ist doch die Prüfungsfrage, wie weit ich aufgelöst
werde, oder in einem fluidischen oder halbfluidischen
Zustande während der Seancen mich befinde, bereits mehrere
Male in meiner Heimath erörtert worden, ohne dass wir
zu einem Schlüsse gekommen wären, was zur Lösung gethan
werden könnte, da ich dabei solche Todesangst ausstehe,
\_________
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1894/0496