http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1894/0497
Aksakow: Ein epochemachendes Phänomen etc. 485
wenn irgend Jemand mich berührt, während die materiali-
sirten Gestalten sich ausserhalb des Kabinets umherbewegen.
Wenn ich während der Manifestationen gehalten oder berührt
wurde, so habe ich solche schreckliche Erschütterungen
erlitten, dass ich immer einige Tage nachher mehr oder
weniger krank war.
Als ich zum ersten Male ausserhalb des Kabinets zu
sitzen begann, ereignete sich ein Vorfall, der den Sitzern
bewies, was ich bereits auf eine andere Weise bewiesen
erhalten hatte. Wir Alle sahen einen wolkigen Strom gleich
einem Dampf oder Dunst aus meiner Brust hervorgehen
und sich auf meinem Schoosse umherbewegen; er bildete
sich in die Gestalt und das Aussehen eines Kindes, in das,
wenn es an seinem Gesichte berührt ward, die Pinger theil-
weise einzusinken schienen, und zu gleicner Zeit hatte ich
das Gefühl, als ob Finger in meine Wange sich eindrückten
. Das kleine Kind war äusserst lebhaft und
strampelte mit seinen Füszchen auf meinen Knieen in einer
vollkommen natürlichen Weise. Dieses amüsirte Hudson,
den Sohn des Herrn Fidler, der neugierig war, die kleinen
Füsse zu befühlen. Er legte zu diesem Zwecke seine Hand
auf meine Kniee, aber sie sank durch meine Kniee hindurch
bis auf den Stuhl, und er zog sie, ganz aufgeregt, plötzlich
hinweg, theils vor Schreck, theils weil ich den Druck nicht
ertragen konnte und ihn bat, seine Hand sofort hinwegzunehmen
.
Bei dieser Gelegenheit war ich anscheinend in einem
halbfluidischen Zustande durch meinen ganzen Körper. Ich
konnte reden und mich bewegen, aber ich vermochte nicht
zu stehen. Meine Glieder fühlten sich an, als ob sie ganz
weich wären und mich nicht tragen würden.
Ich werde vielleicht einmal versuchen, weitere Beweise
für dieses Phänomen zu geben; aber ich habe bis jetzt
noch keinen Plan ersonnen, wie dies sowohl ohne ernste
Nachwirkungen, als auch ohne die sehr unangenehmen
Empfindungen und Schmerzgefühle während des vorgenommenen
Experimentes geschehen könnte.
Gothenburg, den 14. März 1894.*)
JE. d'Esperance.
*) Ich habe dieses Zeugniss nicht früher erhalten können; denn
auf mein Ersuchen, es mir zu senden, antwortete mir Mrs. d9E., dass
sie sieh dafür noch zu schwach fühlte, und dass schon der Gedanke
an diese Seance allein mit der Erinnerung an alle die schreckhaften
Empfindungen, die sie damals durchgemacht hatte, ihr unerträglich
wären. — A. A.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1894/0497