http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1894/0500
488 Psychische Studien. XXI. Jahrg. 10. Heft. (Oktober 1894.)
ad 2) Ich weiss nicht, wie viel Raum zwischen meinem
Körper und dem Stuhle gelassen war, er schien zu wechseln.
Es war keine sichtbare ünterstützung für meinen Körper
vorbanden, ausgenommen die Kleidung, die ich trug.
ad 3) Ich fühlte mich so krank und erschöpft, nachdem
Herr Schoultz und Herr Boldi mich berührt hatten, dass
ich in grosser Angst war, ohnmächtig zu werden und umzufallen
. Die Aufregung unter den Sitzern beeinflusste
mich recht seltsam, und ich hatte eine schreckliche Furcht
vor Etwas, wusste aber nicht, vor was. Ich erfasste die
rechte Hand des Dr. Hertzberg mit meiner linken und hielt
sie auf dem Sitze meines Stuhles, um mich in meiner
aufrechten Haltung zu unterstützen, da ich nach vorwärts
umzufallen schien. Ich sass so eine Zeit lang da, fortwährend
Dr. //.'s Hand auf dem Stuhle festhaltend, und
dies schien mir Kraft zu geben.
ad 4) Kapitän Tcppelms bat um die Erlaubniss,
kommen zu dürfen, und sobald ich mich nur etwas von
meiner Furcht und Schwäche erholt hatte, kam er zu mir
heran. Ich nahm sodann meine Hand aus der des
Dr. Hertzberg und ergriff die des Kapitäns und führte seine
Hände vorsichtig (denn ich hatte grosse Furcht vor
Schmerzen) von meinen Unterarmen an niederwärts über
den Stuhlsitz hinweg an die Stelle, wo meine Kniee sich
hätten befinden sollen, und hinab bis zu meinen Füssen.
Als ich dies that, hätte ich beinahe wiederum das Gleichgewicht
verloren. In demselben Momente schien er eine
Art Stoss zu empfinden, den ich ebenfalls augenblicklich
fühlte. Er rief aus: — „O mein Gott! die Hälfte ihres
Körpers ist verschwunden, es wird mir übel dabei— oder
diesen ähnliche Worte. Seine Berührung und seine Aufregung
Hessen meine Schwäche wiederkehren; aber ich
bemerkte, als unsere Hände über meinen Körper abwärts
strichen, dass er von der Taille aus noch intact war; doch
schien er nicht plötzlich zu endigen, da ich mich keiner
deutlichen Unterbrechung erinnere. Ich habe seither
geglaubt, dass die Dematerialisation allgemeiner war als
beim ersten Anschein, da ich mich des Gedankens erinnere,
als ich mich befühlte, während ich des Kapitäns Hände
führte, dass ich mich dünner und weicher anfühlte, als ich
jemals gewesen zu sein mir bewusst war. Aber dies waren
mehr nachherige Gedanken; der Schmerz, die Aufregung
und die Furcht hielten mich zur Zeit stark vom Denken
ab, ausgenommen von dem an die Thatsache selbst.
ad 5) Nachdem der Kapitän seinen Sitz wieder eingenommen
hatte, bestand Herr Seiling auf Herstellung von
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1894/0500