Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
21. Jahrgang.1894
Seite: 510
(PDF, 169 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1894/0522
510 Psychische Studien. XXI. Jahrg. 10. Heft. (Oktober 1894)

Kurze Notizen.

a) Mühlhausen, 5. September. Vom Schlofer
von Dorlisheim. — Wie bekannt, befindet sich der
Dorlisheimer Schlofer, Herr Jost, zur Verbtissung seiner
achtzehnmonatlichen Gefängniszstrafe im hiesigen ßezirks-
gefängniss. Da kommt es sehr oft vor, dass Leute mit
dem Wunderdoctor zu sprechen wünschen und zu dem
Zweck von weither kommen. Das Tollste hat aber eine
Frau geleistet, deren Namen und Wohnort wir verschweigen
wollen, indem sie sich mit einem Immediatgesuch an
Se. Majestät den Kaiser wandte, in dem sie um die Er-
laubniss bat, den Herrn Wahrsager konsultiren zu dürfen,
wofür sie 100 Mark und noch mehr bezahlen wolle. Das
Gesuch wurde selbstredend abschlägig beschieden. Da die
Gefangenen doch für Geld schaffen, so könnte die Gefängnissverwaltung
vielleicht ein schön Stück Geld verdienen,
wenn sie Sprechstunden für Herrn Jost einrichten würde.
In Dorlisheim verdiente Herr Jost täglich durchschnittlich
2ü0 Mark, dafür arbeiten 300 gewöhnliche Gefangene einen
Tag. — (2. Beilage der „Strassburger Neuesten Nachrichten"
v, 6. September er. — Vergl. „Psych. Studien" Juli-Heft Jö94
8. 3t>7 ff. sub d).

b) Die Rechtlosigkeit der Spiritisten-Vereine

und Medien. —

Meerane in Sachsen, 10. September. — Gegen
die hiesigen Spiritisten, die ihre Versammlungen nur in

hypnotischen Experimente, seine Stimme in dieser Sache erhoben, um
den Tod „durch Hypnose44, d. h. durch Verschulden des Herrn Neukomm
, wahrscheinlich zu machen und „einen Vorwurf gegen jene
Cirkel" zu erheben, „die aus der Wissenschaft einen Sport machen
wollen", und erneut zu behaupten, dass es „kein Hellsehen gebe." Wir
kennen diesdn Herrn aus der sog. Entlarvung des Mediums Bastian
in Wien (s. „Psych. Stud." Mai-Heft 1884 S. 214 ff.) und aus seinen
Ansichten Ober das Gedankenlesen (Juni-Heft 1884 S. 266 ff.), da er
ebenso wenig, wie seiner Zeit sein College Prof. Meynert (s. Juni-Heft
1892 S. 2*8), sich über diese Punkte belehren lassen will. — Inzwischen
hat auf Wunsch des Ministers des Innern der Ober Physicus
Dr. Josza einen erschöpfenden Bericht nach Exhumirung und Secirung
des Gehirns der Leiche des Fräuleins Solomon erstattet. Als Hausarzt
der Familie habe er bereits im vergangenen Jahre „infolge der
unregelmässigen Innervation des Blutgefässsystems den sofortigen Tod
bei dem Fräulein jeden Augenblick und ohne jeden äusseren Grund"
prognostizirt. — Mit Rücksicht auf die Familie wurde eine formelle
polizeiliche Action vermieden. Selbst 89 Stunden nach Eintritt des
Todes war keine Spur von Verwesung im Gehirn zu entdecken, da
dasselbe vollständig blutleer war. Diese Veränderung sei eine hinreichende
Todesursache. Niemand vermöge zu beweisen, dass die
Hypnose den Tod verursacht habe, und so könne man auch Herrn
JSeiikomm nicht bestrafen, da Frl. Ella v. Solomon selbst die Hypnoti-
sirung gefordert habe. Der Sekr. d. Bed.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1894/0522