Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
21. Jahrgang.1894
Seite: 517
(PDF, 169 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1894/0529
Kurze Notizen.

517

persönliche Yerkehr mit ihm seine Schwierigkeiten gehabt
haben. Marburg. L. Busse." — Da aber Prof. Virchow eine
solche Behauptung gewiss nicht ohne gründliche Vorstudien
der Geschichte jener Zeit und Fanfs aufgestellt haben
dürfte, nach denen er doch wohl auch Kanfs „Geisterseher"
kennen musste, so ist er bei dem von ihm behaupteten
persönlichen Verkehr des Kronprinzen mit Kant nach dessen
Tode doch wohl nur aui Swedenborgs Geisterverkehr beschränkt
und Virchow somit wider Willen zum Spiritisten
geworden. Quod erat demonstrandum! — Aber er ist
freilich damit unter die Spiritisten gerathen, wie Saul unter
die Propheten (1. Samuel JO, 10 ff.). Prof. Heimholte würde
wohl sich etwas anders und vorsichtiger ausgedrückt haben*
Wie er jedoch eigentlich, ebenfalls irrthümlich, über geistige
Fern Wirkung, thierischen Magnetismus, Lebenskraft und
Spiritismus dachte und lehrte, Laben wir bereits in „Psych.
Stud." Februar-Heft 1893 S. 105 ff. zu erörtern und zu
berichtigen gesucht. An einem solchen Gegner konnten wir
immer noch lernen, denn er war und blieb objectiver als die
anderen. Weiter lesen wir: —

„Berlin, 12. September. — Die Section der Leiche des
Geheimraths von Helmholtz ergab schwere Veränderungen
des linken Grosshirnlappens. Die rechte Gehirnhälfte
zeigte keinerlei Veränderung, dagegen aussergewöhnhch
zahlreiche und tiefe Windungen. Das Gehirn wurde sofort
plastisch nachgebildet. — Am heutigen Nachmittag wurde
seine Leiche nach einer von allen vornehmen Ständen besuchten
Trauerfeier nach dem Luisenstädtischen Friedhofe
übergeführt." — Das ist das „Mene Tekel Upharsin"
alles sogenannten wissenschaftlichen Materialismus. Die
eigenen Gesinnungsgenossen haben ihren grossen Vorkämpfer
secirt, seine Gehirnwindungen gezählt, die beiden Lappen
des Gehirns gewogen und den einen von ihnen zu leicht
befunden. Mit seinem unsterblichen Geiste beschäftigen
sie sich nicht weiter, denn der ist ja mit dem Gehirn zerlegt
und wird mit ihm höchstens in gewöhnlichen Spiritus gesetzt,
nachdem ein plastischer Gipsabdruck davon genommen
worden ist. Das genügt. Beide sind ja ein und dasselbe
gewesen. Zu den ägyptischen Mumien kehrte doch zuweilen
noch die „Seele'4 aus ihrem Todtenreiche zurück, — aber
hier ist Alles mit dem Körper begraben zum ewigen Vermodern
. Finis omnis scientiae! —

e) Der „Spiritisten-Verein Psyche" in Berlin
feiert am 8. November er. sein zehnjähriges ununterbrochenes
Bestehen, zu dessen Stiftungfest am Sonnabend
den 10. November d. J. im Vereinslokale ßestaurant „Zum


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1894/0529