Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
21. Jahrgang.1894
Seite: 539
(PDF, 169 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1894/0551
du Prel: Die mystischen Wurfgeschosse. 539

Polizei ist. Ebenso würde ein Naturforscher einsehen, dass
das plötzliche Aufhören der Bewegungsenergie allein schon
genügt, das Phänomen als ein Spukphänomen erscheinen zu
lassen. Ein Naturforscher, wie Wallace, betont es daher in
seiner Besprechung der Vorgänge von Gid6vill&T dass dort 6
ein Mammer mitten in das Zimmer geschleudert wurde, '
dann aber gjaüftfiJS^fiolter niederfiel, wie von einer unsichtbaren
Hand hingelegt.1) — Auflfällig ist, dass besonders
lebenden Menschen gegenüber die Bewegungsenergie der
Geschosse plötzlich gehemmt wird, so dass die Getroffenen
kaum eine Berührung fühlen und die Geschosse unschädlich
herabfallen.2) — Das wiederholt sich in allen Berichten.
Schon Guülaume d'Auvergue führt an, dass Menschen durch
dämonische Steinwürfe selten oder nie verletzt werden.3) —
Bei allen den furchtbaren Steinwürfen in der ßue de Gres
in Paris wurde doch nie ein Mensch verleib) — Als Bei
dein Spük in Tedworth eine Bettstange nach einem 9*
Prediger geworfen wurde, berührte sie ihn so gelinde, dass V
ein Bündlein Wolle nicht sanfter auf ihn hätte fallen können.6)
— In Kabsdorf wurde eine Frau von einem 14pfündigen
Mörser getroffen, aber nicht geschädigt. Auch noch andere
Personen wurden dort von gefährlichen Geschossen erreicht,
aber es war nicht anders, als würden sie „von einem Schwamm
getroffen".6) — Ein SpukdieserArt in 0 o 1 m a r dauerte
zwanzig Jahre; aber die Leute bekümmerten sich schliesslich
nicht mehr darum, weil nie Jemand verletzt wurde.7) —
Eine Tochter des Advokaten Joller sah sich beim Brunnen
plötzlich von einem Steinregen überfallen, der rings um sie
niederfiel, ohne sie zu trefien.8) — Auch leblosen Gegenständen
gegenüber zeigt sich die Bewegungsenergie oft
gehemmt. Beim schon erwähnten Spuk in Klapotiva heisst
es: — „Da kam ein runder Stein mit ungefiSuerer Ge- f
schwindigkeit zwischen den Köpfen der anwesenden Leute, I
die theils in der Thüre, theils in der Schreibstube, theils in 1
der Küche sich aufhielten, hindurch und traf die auf dem 1

s) Wallace: — „Die wissenschaftliche Ansicht des Uebernatür-
liehen/4 37.

*) Baxterx — „Gewissheit der Geister." 41. — Derselbe: — „Geschichten
aus der Geisterwelt." 21. Hl.

8) Carr$ de Montgeron; — „La v§rite des miracles." III. 764.

*) Kerner: — „Magikon." V. 480.

5) Glanvik — „Saducismus Triumphatus" II. 8.

•) Hauber: — „Bibliotheca magica." III. 648. 551.

7) Remigius: — „Daemonolatria." I. 198.

•) Joller: — „Darstellung selbsterlebter mystischer Erscheinungen.44

35*


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1894/0551