http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1894/0554
542 Psychische Studien. XXI. Jahrg. 11. Heft. (November 1894.)
des Phänomens ist, für die Ursache desselben halten, was
es als bewusstes Wesen durchaus nicht ist, sondern höchstens
vom Standpunkt des Unbewussten. Der in diesen Dingen
nicht Bewanderte wird aber nicht einsehen, dass überhaupt
eine Alternative vorliegt, und so wird denn das Medium
einfach verurtheilt werden. Einem solchen Urtheil liegt
aber der logische Denkfehler zu Grunde: — „Cum hoc,
ergo propter hoc."
In künftigen Zeiten, wenn das Verständniss für diese
Dinge allgemeiner geworden sein wird, wird man aber zur
Untersuchung derartiger Phänomene nur mehr Spiritisten
und Naturforscher heranziehen, und die letzteren werden
sich dazu drängen, Vorgänge zu beobachten, die ihnen einen
Einblick in die transscendentale Physik und Chemie gestatten.
Eben weil auch der Spiritismus auf Gesetzmässigkeit beruht,
— wenn auch auf einer solchen, wovon auf Universitäten
nie geredet wird, — finden wir Spukphänomene mit Merkmalen
verknüpft, die heute noch ganz unerklärlich sind.
Beim Spuk von Mascon habe ich bereits erwähnt, dass
* eines der Projectile sich heiss anfühlte. Das kommt auch
anderweitig vor. Beim Spuk in Porthmouth 1682 wurden
, Fensterscheiben durch Steine zertrümmert, die nicht von
] aussen, sondern von innen kamen. Manche davon waren so
- heiss, als ob sie im Feuer gelegen hätten. Auch beim Spuk
• von Klapotiva kommt ein Ziegelstein vor, der ganz heiss
; war.1) — Vielleicht beruht es auf derselben Ursache, wenn
i wir von Projectilen lesen, die auch bei Regenwetter trocken
i' waren,2) — oder wenn von rauchenden Steinen berichtet
I wird.3) —
! Sache des Naturforschers ist es bei solchen Gelegenheiten
! auch, zu untersuchen, ob Projectile geworfen werden, die
\ 4%) zur Hand sind, oder ob Apport stattfindet. Ersteres scheint
■«tJb\Üft • '* Regel zu sein. So in Chevigny, wo mehr als fünfzig
j 2*. ' Zuschauer beobachteten, dass Ziegel sich vom Dach, Steine
1 i aus ^em Kamin und Erdklumpen vom Boden sich loslösten,
um aus der Entfernung mehrerer Meter ein junges Mädchen
: zu treffen.4) — In anderen Fällen aber ist der Fundort der
( Projectile nicht zu ermitteln T und es treten UnSstäncle ein,
die auf einen Apport schliessen lassen, mit allen Räthseln,
die damit verbunden sind. Es kommt z. B. vor, dass die
Wurfgeschosse nicht auf ihrer ganzen Bahn verfolgt werden
*) „Psychische Studien." VIII. 103.
*) Perty: — „Die mystischen Erscheinungen." II. 101.
«) Baumen — „Das Geisterreich." II. 274
4j Perty % —• „Die mystischen Erscheinungen." IL 113.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1894/0554