http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1894/0558
546 Psychische Studien. XXI. Jahrg. 11. Heft. (November 1894.)
er mitunter mit Strahlen umgeben, und um ihn ertönte
himmlische Musik. Manche sahen dann über seinem
Haupte eine feurige Kugel schweben. (S. 76.)
Vor allem aber war Ignatius eine Schwebemedium
von seltener Kraft, vielleicht nur den indischen Pakiren zu
vergleichen.*)
Auf der Reise von Cajeta nach Venedig, wo der vollkommen
durch die Casteiungen und das schlechte Bettlerleben
abgezehrte, kranke Mann für einen Pestkranken
angesehen und von den Schild wachen der Stadt Padua
abgehalten wurde, die Stadt zu betreten, soll er von der
Erde unsichtbarlich aufgehoben und in die Stadt entrückt
worden sein. (S. 22 f.) — Zu Barcuiona, wohin er, um zu
studiren, gereist war, wurde er im Gebet des öfteren vier
bis fünf Spannen hoch in die Luft erhoben, wobei Feuerflammen
und ungewöhnlicher Glanz seinen Körper umstrahlten
. (S. 26, 27, 63.) — Zu Bononia erhob sich sein
Körper zeitweise gegen 4 Ellen hoch, wobei dieselben
Lichterscheinungen sich zeigten. (S. 67.) — Dasselbe geschah
im Kloster des heiligen Hieronymus, wo die Erhebung drei
Stunden lang dauerte und von allen Nonnen gesehen wurde.
(S. 68.)**)
Auf seinen Reisen trieb er sich als Bettler, .ohne Geld,
möglichst schlecht gekleidet, mager und verwildert, wie ein
Derwisch, in Spanien und Italien herum. Es gelang ihm
selten, ohne weiteres irgendwo Aufnahme zu finden. Mitunter
aber erlangte er, wohl durch eine Art Telepathie, Hilfe von
ganz unbekannter, ungeahnter Seite.
So ging es ihm, als er zu Bononia unter den Kindern
sass, um Latein zu studiren. Eine Dame, Isabella Rosellin,
wurde „durch wiederholte Stimmen" ermahnt, ihn in ihr
Haus als einen Heiligen aufzunehmen. Dasselbe geschah
zu Venedig; dort wollte ihn, den der Landessprache unkundigen
Bettler, Niemand aufnehmen. Da ermahnten
„widerraalige Stimmen vom Himmel" den Ratsherrn, nachmaligen
Herzog M. Antonius Trevisanus, einen Mann zu suchen
und aufzunehmen, der in freier Luft auf dem Ringe liege.
Seinen Tod sah Ignatius voraus und entsandte, als er
die Krankheit herannahen fühlte, seinen Geheimschreiber
*) Vergl., .Psych. Stud." Juni-Heft 1877 S. 241 ff: -Joseph von Co-
pertino. der fliegende Heilige." Von Pastor em. Gottfried GentzeL
Cfr. September-Heft 1877 S. 427 ff., October-Heft 1890 S. 484. —
Der Sekr. d. Red.
**) Vergl. „Psych. Stud." September-Heft 1893 S. 433 die Erhebung
der heüigen Hedwig in die Luft bei Sternensehimmer, wenn sie betete.
Der Sekr. d. Red.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1894/0558