Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
21. Jahrgang.1894
Seite: 549
(PDF, 169 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1894/0561
Wolf: Merkwürdige Fälle von Gedankenübertragung. 549

auf die sonderbare Idee kam, es wäre Jemand von meinen
Bekannten aus Waldenburg (Schlesien), von wo ich vor
sechs Monaten nach einjährigem Aufenthalte nach Breslau
gekommen war, hier in Breslau und erwarte mich auf der
Schweidnitzerstrasse. Ich begebe mich, dem Impulse folgend,
dorthin, gehe über eine Stunde auf derselben spazieren und
treffe natürlich Niemanden. Missmuthig eile ich nach
Hause, wo ich mit der Nachricht begrüsst werde, es seien
zwei Freunde aus Waldenburg bei mir gewesen, welche ich
schleunigst in einem angegebenen Locale aufsuchen solle.
Dorthin gekommen, frage ich eintretend meine Freunde, ob
sie um 3 Uhr an mich gedacht hätten, und erhalte die
Antwort, sie hätten sich verabredet gehabt, um 3 Uhr in
einem Locale auf der Schweidnitzerstrasse miteinander zusammenzutreffen
uhd dann zu mir zu gehen. Ein solcher
Fall von „telepathischer Gedankenübertragung" mag ja
nun keine Seltenheit sein, interessant ist er jedenfalls immer,
wenn man ihn selbst erlebt hat.

Gerade aus den Vorstellungen des Herrn Homes, d. h.
eigentlich aus dem Benehmen des anwesenden Publikums,
habe ich die Ueberzeugung gewonnen, dass auch hier eine
mächtige spiritistische Bewegung schlummere. Es fehlt nur
ein unternehmender Geist, der der Sache den Anstoss
geben möchte *)

Mit den besten Hoffnungen für die spiritistische Zukunft
meiner Heimathstadt bin ich in vorzüglicher Hochachtung

Ihr ergebener Michard Wolf.

*) Unterm 9. September er. schreibt uns Herr Wolf unter Anderem:
— „Hier in Breslau ibt es uns endlich gelungen, ein*n wesentlich aus
Juristen und Medicinern bestehenden Cirkel zu gründen, welcher zwar
mit vollendetem Scepticismus, aber mit Ernst und Forschungseifer an
die Aufgabe der persönlichen Ueberzeugung von der Wahrheit des
Spiritismus herangeht. Da einfache CirkeLitzungcn bisher erfolglos
blieben, so werden wir uns wahrscheinlich eins der bekannten deutschen
Medien kommen lassen. Das Medium hat hier freilich unter gewissenhaftester
Aufsicht zu arbeiten; um so lohnender düifte der Erfolg sein." —
Nun sind wir als gewissenhafte Berichterstatter Lider genöthigt, vor
dem jüngst von Berlin aus durch eine besondeie Flugschrift (s. .,P.syen.
Stud." September-Heft 1894 S. 466 sub c) empfohlene n amerikanischen
Medium Mrs. M. JE. Williams aus New-York folgende Warnung
voraufzuschicken, welche das Londoner „Light" Nr. 721 Vol. XIV,
November 3, 1894, pag. 522 enthält: — „Wir halten mit dem Diuck
inne, um noch folgendes Telegramm mitzutheilen, das uns von
einem zuveilässigen Correspondenten aus Paris erreicht, wo Mrs.
Williams soeben [auf ihrer Reise nach Deutschland] Seancen gegeben
hat: — 'Hüten Sie sich vor Mrs. Williams. Betrügerisches Medium.
Gestern entlarvt von Herrn Leymarie (Herausgeber der ,Revue
Spirite4,) Puppen und Perrücken ergriffen. Warnen Sie Andere!
Brief folgt/" — Der Sekr, der Red.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1894/0561