http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1894/0565
Kurze Notizen.
553
Kurze Notizen.
a) Gleichzeitig mit Ausgabe dieses November-Heftes
der „Psychischen Studien" erscheint im Verlage von Oswald
Mutze in Leipzig auch der zweite Band von Alexander
Aksakow1& Hauptwerk: — „Animismus und Spiritismus.
Versuch einer kritischen Prüfung der mediumistischen
Phänomene mit besonderer Berücksichtigung der Hypothesen
der Hallucination und des Unbewussten. Als Entgegnung
auf Dr. Eduard v. Hartmann's Werk: 'Der Spiritismus.'" —
in zweiter verbesserter Auflage. (XX S. und von S. 339
bis 952= 614 S. gr. 89. Preis: — 6 Mark.) - Der 1. Band
erschien zu Ostern und hat jüngst in der „Allgemeinen
Konservativen Monatsschrift", Oktober-Heft 1894, eine eben
so seltene, als kritisch günstige Besprechung erfahren, aus
der wir nur folgende Stellen hervorheben wollen: — „In
der That steht die Frage des Psychismus auf der
Tagesordnung, die Hinneigung zum Occultismus ist selbst
nach dem Eingeständniss seiner Gegner ein ßestandtheil
der geistigen Strömungen der Gegenwart geworden. Man
hat versucht, die mediumistischen Phänomene auf natürliche
Weise zu erklären; indem die Antispiritisten sie in
ihren Schaustellungen nachmachen, sagen sie uns ja: —
•Seht, das können wir auch! Es geht alles nach dem Gesetz
von Ursache und WirkungF*) — Die Nervenkraft, die
Gedankenübertragung, der Somnambulismus, das waren die
Theorien, die man heranzog; den Materialisationen gegenüber
kam man damit aber nicht aus; dem gegenübernahm man
zu den Hallucinationen seine Zuflucht. Aksakow giebt einen
Deberblick über die Werke, welche diese Ansichten vertreten
haben. Es sind vorwiegend Engländer, Amerikaner**) und
Franzosen, die auf diesem Gebiet gearbeitet haben. Dann
wendet er sich gegen die Hallucinations-Hypothese
von ßartmann's. Er beruft sich besonders auf die Materiali-
sations - Phänomene von [sonst] sinnlich unwahrnehmbaren
Objecten! Die Photographie hat die Gegenwart von verschiedenen
hellleuchtenden Gestalten, welche das Medium
sehen wollte, als wirklich vorhanden bestätigt; verschiedene
Lichtdrucktafeln geben diese Gebilde wieder; der
*) Vergl. z. B. „Antispiritistische Medien in Breslau" in „Psych.
Stud." Mai-Heft 1894 S. 278ff. — Der Sekr. d. Red.
**) Nur hat er für Beine deutschen Leser die Amerikaner infolge
ihres allerdings in geistigen Dingen wenig motivirten Verrufs, allzu
grossen Humbug zu pflegen, möglichst aus seinen Testbeweisen ausgeschaltet
. — Der Sekr. d. Red.
Psychische Studien. November 1894. 36
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1894/0565