Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
21. Jahrgang.1894
Seite: 562
(PDF, 169 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1894/0574
t

562 Psychische Studien. XXL Jahrg. 11. Heft. (November 1894.)

den verstorbenen Mann meiner Tochter Selma, der bei seinen
Lebzeiten eine ganz besondere Freude daran fand, Uhren
zu repariren, vor meinem Bette stehen. Da sprach Freund
Ziehank zu mir: — „Mit Ihrer Uhr, das ist eine ganz leichte
Sache. Hängen Sie das Schlaggewicht aus, und lassen Sie
die Uhr mit einem Gewichte fortgehen, und nach zwei
Stunden hängen Sie dasselbe wieder ein." — Das Letztere
hatte ich nicht recht gehört, und als ich wach geworden
war und ZiehanKs Angabe gleich befolgen wollte, wusste
ich nicht mehr bestimmt, ob ich das Gewicht eine oder
zwei Stunden von der Uhr entfernt halten sollte. Ich
dachte: — Du wirst's erst mit einer Stunde versuchen. So
geschah es, aber es blieb beim Alten, es schlug eins zu
zu viel. Nun machte ich das Manöver noch einmal, hing
das Schlaggewicht wiederum aus und Hess es dies Mal zwei
Stunden ausserhalb der Uhr. Als ich nun das Schlaggewicht
aufs Neue eingehenkt hatte und die Uhr schlug, so war es
nun zu meiner Freude richtig und ist auch, bis auf den
heutigen Tag, richtig geblieben. — Das ist der einfache,
aber wahre Verlauf der Sache, den selbst die ganze Familie
und auch unsere Küchenfee beschwören könnte. Hältst Du,
mein lieber alter Freund, das nicht auch für ein gutes
Argument, umsomehr, als ich mich selbst mit Uhren-
repariren niemals befasst habe? — In alter Freundschaft

Dein C A. Schulz*) —
k) Naturspuk oder Geisterwirkung? — Naunhof
bei Leipzig, d. 27. OIrtober 1894. — Mein lieber
Freund! — In der frohen Voraussetzung, dass Du meinen
kleinen, aber gewiss recht herzlichen und aufrichtigen
Glückwunsch, den ich heute mit Vergnügen wiederhole, nebst
dem Geisterberichte über empfangenen Besuch von
denselben, zu Deinem am 31. d. M. eintretenden 60. Geburtstage
bereits richtig empfangen haben wirst , muss ich Dir
dazu noch mittheilen, dass unmittelbar in der darauf folgenden
Nacht viel Lärm in unserem Hause vorkam, vom dem ich
Dir heute etwas erzählen will. — Gröschner's, die seit ein
paar Jahren**) in ihrer hiesigen Villa eine Treppe höher
als ich schlafen, konnten wegen eines plötzlichen Lärmes***)
in ihrem Schlafzimmer sowohl, als auch nebenan, zum
Schlafen kein Auge schliessen, obwohl unsere Villa in einem
Garten ziemlich entfernt von allem Strassengetöse liegt. Die

*) Die letzten Mittheilungen dieses Leipziger „Patriarchen des
Spiritismus" in unserem Journal sind zu finden: — Mai-Heft 1893
H. 253 ff. und April-Heft 1893 S. 210 ff. —- Der Sekr. d. Eed.
**) Vergl. „Psych. Stud." Oktober-Heft 1892 S. 477 ff. —
***) Vergl. „Psych. Stud." Oktober-Heft 1890 S. 446 ff., 506 ff. -


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1894/0574