Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
21. Jahrgang.1894
Seite: 565
(PDF, 169 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1894/0577
Kurze Notizen.

565

Aufgaben in Ziffern zu lösen wusste, der aber sein ganzes
Leben nur auf diesem einen Gebiete, dem des Rechnens,
hervorragende Begabung gezeigt hat." — Das Bild des
Knaben, eines Blondkopfs mit klugen braunen Augen, enthält
„Ueber Land und Meer" in seiner Nr. 44, 1894, S. 891 und
„Gartenlaube" Nr. 37, 1894. — Wenn die Herren Physiologen
und Aerzte keine Erklärung für diesen seltsamen Fall
in ihrer Geschichte der Medizin findeii können, so verhelfen
ihnen vielleicht die Annalen des Spiritismus dazu,
welche noch ganz andere Wunderdinge von dergleichen
Kindern enthalten, wie z. B. in „Psych. Stud." Mai-Heft
1894 S. 257 ff. und in Aksakow's „Animismus und Spiritismus"
(Leipzig, Oswald Mutze, 1894, 2. Aufl.) S. 406 ff., S. 444 ff.
berichtet stehen. — Referent, der Sekretär der Redaction,
hat, wie bereits „Psych, Stud." September-Heft 1893 S. 432
erwähnt ist, bereits mit 3% Jahren fast fertig von seiner
Mutter lesen, schreiben und rechnen gelernt und deshalb schon
mit vier Jahren (1858) ausnahmsweise die katholische Stadtschule
von Bolkenhain in Schlesien besuchen dürfen unter dem
damaligen Cantor Seifert, wie dessen Schülerliste noch ausweisen
dürfte, xlusser diesem kannte er bereits die lateinischen
Messgebete der Ministratur auswendig und predigte sogar
schon Knaben seines Alters in seiner elterlichen Wohnung,
wobei er das eine Mal in seinem kindlichen Eifer einen
Judenknaben rite mit Wasser taufte, was ihm und seinen
Eltern beinahe übel bekommen wäre. Dieser Judenknabe
ist später wirklich Christ und evangelischer Schullehrer
gewordeo. Zwölf Jahre darauf wurde ein jüdischer
Mitschüler auf dem Gymnasium des Referenten bester
Jugendfreund, der ihn beinahe zum Glauben seiner Väter
bekehrt hätte, wenn nicht ein uns Beiden gemeinsamer
poetischer Schulfreund das christliche Uebergewicht m ihm
wieder hergestellt hätte. Aber diese Frühreife hat ihn
später nicht gefördert, da er Weiteres ebenso langsam hat
lernen müssen, wie es der allgemeine Schulzweck vorschrieb,
nur dass ihm eine sehr rasche Auffassungsgabe und ein gutes
Gedächtniss alle Zeit treu zur Seite geblieben sind. Woher
aber stammt diese Frühreife, wenn sie nicht durch eine
höhere Inspiration aus der Geisterwelt erklärbar sein soll?

tri) -j- Das Bostoner „Banner of Light" bringt die
für seine zahlreichen Leser auch in Deutschland gewiss
betrübende Kunde vom Hinscheiden seines Haupt-Herausgebers
Mr. Luther Colby, welcher im Frühling 1857 im
Bunde mit treuen Gesinnungsgenossen sein spiritualistisches
Weltblatt gründete und dessen Schifflein während nun
37 Jahren durch alle es umbrandenden W ogen und Klippen


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1894/0577