http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1894/0578
566 Psychische Studien. XXI. Jahrg. 11. Heft. (November 1894.)
fest und sicher hindurchleitete, bis er nach zweijähriger
Erkrankung am Morgen des 5. Oktober er., genau fünf
Tage vor Vollendung seines 80. Lebensjahres, das Steuerruder
aus seiner Hand entliess und sanft ins bessere, wohl
nicht mehr journalistische, Jenseits hinüberschlummerte.
Seine Lebensgründung diesseits wird unter Leitung seines
Bruders und Anderer fortbestehen. Am 20. Oktober er.
erschien eine „Memorial Nuinber", Vol. 76, Nr. 7, (bei
Mr. Colby Rieh, 9 Bosworth Street, Boston. Massachusetts,
U. S. A., 2 Dollars jährlich), mit seinem wohlgetroffenen
Bildniss und der Zeichnung seines Geburtshauses u. s. w.
Am 10. Oktober fand die Bestattungsvorfeier unter zahlreicher
Betheiligung seiner vielen, mit Namen aufgeführten
Freunde und Gesinnungsgenossen im ersten Tempel der
„Spirituellen Verbrüderungs - G esellschaft" statt. Selbst
40 Mitglieder des von A. J. Davis9 zu Boston begründeten
„Childi en's Progressive Lyceum" (Kinder - Fortbildungs-
Lyeeuir) wohnten der Feier bei, wälirend welcher eine
Anzahl Gedächtnissreden gehalten und dann die reichen
Blumen- und Kranzspenden voll Palmen, Rosen, Pensee's
und Epheu im Vor Überpassiren an der offen aufgebahrten
Leiche, deren Züge ein frieden volles Aussehen trugen,
niedergelegt wurden. Der Sarg mit seinem Inhalt ward
noch spät am Abend nach Forest Hills übergeführt und
auf des Verstorbenen ausdrücklichen Wunsch im Crematorium
verbrannt. Die Asche wurde in einer grossen Urne im
Familienbegräbnisse der Conants zu Forest Hills beigesetzt
Die „Psychischen Studien" verdanken seinem langen und
vielseitig aufklärenden Wirken die reichste Belehrung.
n) f Se. Majestät der Zar Alexander Alexandro-
witsch III. von Russland hat am 1. November er. Nachmittags
2 Uhr 15 Minuten nach schweren Leiden in der
Vollkraft seiner Jahre zu Livadia sein Vielen theures Leben
ausgehaucht. Die Bekenner des Mediumismus verlieren
ebenfalls in Ihm einen höchst toleranten Beobachter,
wenigstens Hess Er deren hervorragendste Vertreter ungestört
selbst bis in die Ihm nächsten höchsten Kreise
dringen. Wir erinnern nur an SladJs und anderer Medien
unangefochtenes und reich belohntes Wirken in St. Petersburg
und Moskau. Abgesehen davon, dass Allerhöchstderselbe
den als „Panslavisten" bekannten f Cousin des Herausgebers
dieses Journals, Iwan Aksakow, zum jugendlichen
Erziehungsgenossen und dauernden Freunde hatte, hat Er
seinen Glauben an die Kraft der wunderwirkenden Heilmediumschaft
zuletzt noch dadurch deutlich bekundet,
dass Er den um seiner wunderbaren Heilerfolge durch
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1894/0578