http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1894/0593
6. L. D.: Spiritistische Erlebnisse in Coblenz. 581
kennt und ausübt, sagte mir: — „Es ist ja schön und gut,
wenn Sie mir in Görres, Perty, Kiesewetter zeigen, dass diese
Thatsachen so alt, wie die Menschheit selbst sind, und ich
geistreiche hypothetische Erklärungen bei Zöllner, Helleribach,
Aksakorv und du Prel lese: — eine einzige selbsterlebte
Thatsache aber würde mich mehr und nachhaltiger überzeugen
, als hundert Stunden Leetüre und Studium!" — Und
so dachten wohl Alle* Wir beschlossen also mit dem ABC
zu beginnen, mit dem Tischrücken.
Nach Arnold^ bekanntem, instruetivem Leitfaden: —
„Wie errichtet und leitet man und s. f." — arrangirte ich
Alles, Ich will Sie nun nicht mit schon tausendfach Gehörtem
ermüden, das ja doch nur für Diejenigen, welche
es selbst erleben, aber nicht für Aussenstehende,
Werth hat.
Wir sassen immer zu fünf oder sechs Personen (drei
Herren, zwei Damen, oder drei Herren, drei Damen), meist
von 10 Uhr bis J2 Uhr Nachts. Die ersten Sitzungen waren
vollkommen erfolglos, dann zeigten sich die bekannten
Tischbewegungen, Wir hatten dunkel gemacht, bald erlaubte
uns aber der Tisch, welcher mit uns typtologisch
correspondirte, das Graslicht brennen zu lassen; trotzdem
setzte er seine Bewegungen fort. Das erste wirklich Merkwürdige
war: — bei Dunkelheit erhebt sich der Tisch etwa
5 cm hoch über den Boden, welche Erscheinung sich
wiederholt Seitdem ereigneten sich in vielen Seancen diese
Levitationen, ein Mal markanter ausgeprägt, das
andere Mal weniger. Es kam sogar vor, dass der Tisch
mit vehementer, unwiderstehlicher Gewalt aufwärts geschleudert
wurde und eine Viertel Minute schweben
blieb. Aehnliches ereignete sich auch bei vollem Gaslichte.
Leider ist der Vorstellungsinhalt der geistigen
Coramunikationen sehr banaler Art; die sich manifestirende
Intelligenz (sei es nun eine übersinnliche, oder die der
Cirkelsitzer selbst) scheint auf einer niederen Daseinsebene
zu stehen. Auf Befragen, wer aus dem Tische spreche,
bekamen wir verschiedene Namen uns theuerer Abgeschiedener
genannt, doch blieb der Charakter der Antworten
ziemlich konstant. Von den Voraussagungen des Tisches
haben sich zwei bis drei erfüllt. Erwähnenswerth ist nur
die: — In Frankfurt a. M. lag ein naher Verwandter einer
der Cirkelsitzerinnen bewusstlos, rettungslos auf seinem
Sterbelager. Plötzlich buchstabiren wir dessen Namen
heraus; er beantwortet uns Fragen und giebt endlich an:
— er werde in 13 — sterben, resp. „erlöst'* sein, wie er
sieh ausdrückte. Das konnte nun bei seinem Zustande
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1894/0593