Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
21. Jahrgang.1894
Seite: 591
(PDF, 169 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1894/0603
Wolf: Eine Lücke in der medicinischen Wissenschaft. 591

patbischer Wahrnehmung infolge hoher Sensibilität möglich
war, wird in der vorliegenden Dissertation nie gefragt.

Der Patient verliebte sich um diese Zeit in die Tochter
seines Prinzipals, ohne jedoch in factische Beziehungen zu
ihr zu treten. Kr glaubte die Stimme des Mädchens zu
hören. die ihm zurief: — „Komm, Gustavl" — Aber bald
meinte er zu bemerken, der Kollege mache ihm das Mädchen
abwendig; und er hörte fortwährend die Gespräche des
letzteren mit dem Rivalen.

„Er glaubte, das Mädchen sei vergewaltigt worden, da
er es rufen hörte: — 'Nein, um Hilfe schreie ich nicht!'

— Vor seiner Kammerthür wurde erzählt, das Mädchen habe
eigentlich ihn erwartet, sei aber von einem Anderen bethört
worden. Er hörte, wie man seinen Prinzipal zum Hause
hinauswerfen wollte und .seine Prinzipalin auf dem Boden ♦
herumzerrte." — Leider fehlt hier die Angabe, in wie weit
etwa diesen „Hallucinationen" reale Thatsachen entsprachen.

— „In den folgenden Tagen glaubte er sich von jungen
Mädchen umgeben, die mit ihm schäkerten und lachten.. .
die Acoasmen herrschen am Tage vor. Im Herbst
1887 trat infolge der Wahnvorstellung, durch einen Feind
von der Geliebten getrennt zu werden, zunehmende
Gemüth8stumpfheit ein." . . Von seinen ersten Hallucinationen
berichtet er: — „Früher hatte ich die Gewohnheit,
'Unsinn' zu sagen; dachte ich später das Wort, so
wurde mir sofort zugerufen: — 'Unsinniges Geschwätz
!1 — Von der Art und Weise, wie er die Stimmen
vernahm, sagt er: — 'Ich höre sie nicht mit dem Ohr,
sondern mit der ganzen Seele.'4' — Sein Denken
wird durch fremde Macht, durch böse Geister beeinflusst:

— „Es ist ein entartetes Denken." .. ,,Mein ganzes Denken
und Sein, meine Athemzüge werden mir abgezogen, wie
man von einem Bierfasse das Bier abzieht, so dass jeder
ausser mir Stehende zugleich meine innerlichen Vorgänge
beobachten kann. Zugleich erhielt dieser Mensch,
welcher mich abzog, Gewalt über mich." — Die
Stimmen werden „bald in die äussere Umgebung, bald in
den Kopf und die Brust" verlegt.

Dieser Zustand, welcher den Mann schliesslich arbeitsunfähig
machte, hat ihn schon zum dritten Male in die
Irrenanstalt geführt Die Kur, welcher man ihn unterzog,
bestand in electrischer Behandlung der nervi acustici und
Gaben von Bromkali. An die Möglichkeit, dass es sich um
einen Fall von „Besessenheit" handle, denkt natürlich die
„Wissenschaft" nicht.

Nachdem der Verfasser der vorliegenden Arbeit uns


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1894/0603