Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
21. Jahrgang.1894
Seite: 598
(PDF, 169 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1894/0610
598 Psychische Studien. XXI. Jahrg. 12. Heft. (Dezember 1894,)

Dann geht im Innern Dir die Sonne auf

Und strahlt in Deiner Seele unvernichtbar!" —

Ihm verdanken wir, ausser dem im April-Hefte 1888
S. 189 mitgetheilten Gedichte vom nächtlichen Sternenhimmel
, noch folgendes in seinen — „Weihegesängen" —
1878 veröffentlichtes Gedicht: — „Aufruf" — betitelt, dessen
Inhalt zu unseren Lesern wohl von selbst am besten aus
seinem unsterblichen Geiste hervor spricht: —

„Auf aus unsern Erdennächten, drin Du zagend irrst, verwaist,
Von den Sorgen, die Dich knechten, ringe Dich erapor, mein Geist!

Arm ist, wer in seinem engen Kreis das Ich gefangen hält;

Aber denen, die ihn sprengen, blüht und duftet noch die Weit.
Fühle jenes mächt'ge Ganze, das uns Alle trägt und nährt;
Sonne Dich in seinem Glänze, wärme Dich an seinem Herd!

Auf der kleinen, matterhellten Erde nicht, die jetzt Dich bannt,

In dem grossen All der Weiten ist der Menschheit Vaterland.
Und die Wesenschaaren alle, von ctes Abgrunds tiefstem Grund
Bis zum höchsten Sonnenballe, eint ein grosser Geisterbund.** —

Die Verschiedenheit von Magnetismus und

llypnotifsmus.

Von Willy Meichel, Heiimagnetiseur in Berlin.*)

Wir befinden uns jetzt in einer Zeit, in welcher zwei
Gebiete der Heilkunde der Allgemeinheit näher bekannt
geworden sind, die vor nicht allzulauger Zeit als Täuschung
betrachtet wurden, — das sind der animalische Magnetismus
und der Hypnotismus. Seitdem der dänische Kaufmann
Hansen öffentlich die Einwirkungen des Hypnotismus zeigte,
hat sich die wissenschaftliche Welt nach und nach daran
gewöhnen müssen, eine Thatsache anzuerkennen, für die es
zwar bis dato keinen Lehrstuhl gab, aber mit der anscheinend
Heilungen zu erreichen waren. In den letzten
Jahren sind nun einige Magnetiseure hervorgetreten, und
ihre oft schnellen und glänzenden Erfolge sind, da es
brutale Thatsachen waren, nicht todt zu schweigen. Da die
Einwirkungen des Magnetismus auch ab und zu einen
Schlafzustand hervorbrachten, war die Consequenz, dass die
wissenschaftliche Welt mit wenigen Ausnahmen beide
Gebiete in einen Topf warf und decretirte, — „eine dem
Menschen innewohnende Fluidkraft, die Krankheiten ausscheiden
sollte, wie Magnetiseure behaupten, gäbe es nicht;
Magnetismus und Hypnotismus seien dasselbe, und nur die
Suggestion sei ein Heilfactor." — Ebenso ist bei dem Fall:
— „Fräulein v. Salamon und ihr Tod in der Hypnose" —

*) Adresse: Berlin, SW., Königgrätzerstrasse 97.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1894/0610