Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
21. Jahrgang.1894
Seite: 615
(PDF, 169 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1894/0627
Kurze Notizen

615

in ihrem XIX. Halbjahrsbande Nr. 105 pro November er.
erscheinende „Sphinx" ist das Organ der Theosophischen
Vereinigung und der Deutschen Theosophischen Gesellschaft,
Herausgeber: — Dr. Hübbe-Schleiden, welches unsere Zeitungsschreiber
über diese Dinge eines Besseren belehren dürfte.
VVir selbst haben in unserem Juni-Heft 1894 S. 310—314
einen kritischen Artikel über ein Werk des hier genannten
Herrn Grafen Carl zu Leiningen-Billigheim von Dr. Eugen
Kühlwetter in Wiesbaden gebracht, dessen Titel lautet: —
„Was ist Mystik?" — und das besser belehrt, als dergleichen
nur dem oberflächsten äusserlichen Hörensagen abgelauschte
Zeitungsberichte, üeber den Werth oder Unwerth der
Frau Blavatsky, des Obersten Olcott und der Frau Annie
Besant, sind die Akten selbst unter den Wissenden noch
nicht geschlossen, — was könnten also Unwissende von ihr
und den Anderen Genaueres mittheilen?

e) Herrn Dr. A. M. in B. — Sie befragen mich auf
Grund meines Nekrologs über den Physiker Helmholtz in
„Psych. Studien" Oktober-Heft 1894 S. 514 ff., wo denn
Prof. Zöllner sich mit ihm beschäftigt und ihm z. B. die
Entdeckung des Gesetzes von der Erhaltung der Kraft, die
Dr. Robert Mayer zugehöre, abgesprochen habe? Wir verweisen
Sie auf Zöllner's Polemik gegen Helmholtz, der seine
Kometentheorie angefochten hatte, und über Zöllners
Spiritismus und Wirkungen in die Ferne sich in irrigen
Anschauungen erging, in Zöllner's „Wissenschaft!. Abhandl.
(Leipzig, durch Oswald Mutze zu beziehen.) Band I, S. 16 ff.;
Bd. II, 1. Theil 8.13 ff.; Bd. Iii 2. Theü 8.827 ff.; Bd. IV
S. 648 und auf sein posthumes Werk: — „Beiträge zur
Deutschen Judenfrage u. s. w." — Herausgegeben von Moritz
Wirth (Leipzig, 0. Mutze, 1804, Preis brosch. 4 M., geb. 6 M.)
S. 604 ff. Dort werden Sie und alle Ihnen Gleichgesinnte
jede erwünschte Aufklärung über die vorerwähnten Streitfragen
finden. Auch in Zöllner^ kleineren Schriften: —
„Ueber den wissenschaftlichen Missbrauch der Vivisektion"
(Leipzig, 1880) — „Das deutsche Volk und seine Professoren"
(Leipzig, 1880) — und — „Zur Aufkläruug des deutschen
Volkes über Inhalt und Aufgabe der wissenschaftlichen Abhandlungen
" (Leipzig, 1880) — sind entsprechende Hinweise
auf obiges Verhältniss Dr. Mayer'8 zu Dr. Helmholtz enthalten.

/) Schluss der drei Zeugnisse für den
Magnetiseur Willy Reichel in Berlin.

3. Zeugnisse) — Dem Herrn Magnetopathen Willy

*) Die zwei vorhergehenden Zeugnisse siehe „Psych. Stud."
November Heft 1894 S. 555-556. — Vergl. hierzu noch den Artikel
des Herrn Reichel: - „Die Verschiedenheit von Hypnotismus und
Magnetismus44 — S. 598 ff, dieses Heftes. —


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1894/0627