http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1895/0005
1*
Inhalts-Verzeichnis* der „Psych. Stud." XXII. Jahrgang 1895. V
Pro et contra Mrs. Williams. Von Hermann Handrich in New-
York. S. 85/
Zar Richtigstellung einer Kritik über Aksakow's Werk. Von
Dr. Walter Bormann in München. S. 134.
Günthers 200 jähriges Geburtsjubiläum am 8. April 1895 und seine
Stellung zum Spiritualismus. 8. 185.
Das Geheimniss der Christburg. Von Bichard Wolf in Breslau. S.224.
Einige Erklärungen auf dem Gebiete des Magnetismus. Von Willy
Beichei, Heil-Magnetiseur in Berlin. S. 226.
Die 150. Jahresfeier der Schlacht von Hohenfriedeberg oder Striegau
in verschiedenen denkwürdigen geistigen Beziehungen. Von Fritz
Anders aus Schlesien. S. 265.
Drei mediumistische Fälle aus Pressburg. Von Prof. Josef K. S< 271.
Bettung vom Tode durch eine Erscheinung. Aus dem Russischen des
„Rebus" tibertragen von Adolf Adelheim, S. 273.
Ein Beitrag zur Sage vom wüthenden Beere. Von Dr. Bichard
Wedel in Karlsruhe. S. 315.
Der Geist einer sterbenden Mutter besucht ihre entfernten Kinder.
Mitgetheilt von Gr. 0. Wittig. S. 319.
Wundersame Heilwirkungen durch geweihte Dinge. Von Gr. C.
Wittig. S. 322.
Graf Rantzau als Henker. Histor. Skizze aus der Zeit der Hexen-
processe. Von M. Thordsen. Beferirt von Gr. C. Wittig.
S. 371, 415.
Auch eine Dematerialisation. Von AlbertKniepfin Hamburg. S. 412.
Vorahnung und Traumvision. Mitgetheilt von Falk Schupp in
Soden a. T., nebst einem Artikel aus der „Revue des Bevues": —
„Ein hellsehender Volksvertreter". S. 469.
Meine Erfahrungen auf dem Gebiete der Träume. Von Willy
Beichel* Magnetiseur in Berlin. S. 509.
Zwei Parallelfälle in Meseritz und Kreuznach zu dem wunderlichen
Spuk auf Gut Ascbeberg in Holstein. Von Frau Valeska H. in
Eisleben. S. 512.
Napoleon I. nach der Erscheinung der „weissen Frau" zu Bayreuth
im Jahre 1S12 zu Plauen und Zwickau. S. 519.
Eine merkwürdige spukhafte Familienstörung in Serbien. Von Prof.
Dr. in Belgrad. S. 566.
Kurze Notizen. S. 40, 88, 138, 184, 229, 277, 327, 877, 420, 474,
516, 569.
f Hinscheiden des Mr. James Bums in London, des Herausgehers
des „Medium and Daybreak". S. 91.
f Tod des Prof. der Ethik v. Gizycki in Berlin. 8. 143.
f Hinscheiden des Schriftstellers Karl Eiesewetter in Meiningen.
S. 229.
f Tod der Professoren Dr. Carl Ludwig und Dr. med. Carl Thiersch
in Leipzig. S. 281.
t Tod des Bomanschriftstellers GusfeavFreytagzu Wiesbaden. S. 239.
Tod des Materialisten Carl Vogt in Geni 8. 277.
•• Tod des Prof. Sir Thomas Huxley in London. S. 834.
f Hinscheiden der Frau verw. Baronin Mathilde Lachmann-
Falkenau geb. Gräfin v. Pouncefote in „Weisser Hirsch" bei
Dresden. S. 474.
f Hinscheiden der Frau Herzogin vonPomar, verw. Lady Taithness
in Paris. S. 579.
Bibliographie. S. 48, 143, 192, 240, 287, 336, 431, 480, 527, 583.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1895/0005