Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
22. Jahrgang.1895
Seite: VII
(PDF, 153 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1895/0007
13) Owen, Robert Dak: „Das streitige Land." LTheil: „Eine

kritische und experimentelle Untersuchung über
den Beweis des tJebernatürlichen." Preis: 6 Mark.

14) Owen, Robert ßale: „Das streitige Land." IL Theil: „Eine

Adresse an die protestantische Geistlichkeit etc.
Deutsch von Denselben. Preis: 6 Mark.

15) JFahnestock, Dr. med. W. Baker: „Statuvoience oder

der gewollte Zustand" und sein Nutzen als Heilmittel
in Krampfzuständen und bei denKrank-
heiten des Geeistes und Körpers. Deutsch von Denselben
. Preis: 1 Mark.

16) Cox9 Edward W.: „Beweise für die Existenz einer

psychischen Kraft". Deutsch von Denselben. Pr.: 2 M.

17) Aksäkoiv, Alexander N.; „Animismus und Spiritismus."

Versuch einur kr itischen Prüf ung dermediumi-
stischen Phänomene mit besonderer Berücksichtigung
der Hypothesen der Hallucinationen
und des Unbewussten. Als Entgegung auf Dr. Ed. von
Hartmann}s Werk: „Der Spiritismus." Mit dem Portrait des
Verfassers in Lichtdruck, sowie 10 Lichtdrucktafeln. 2. verm.
U. verb. Auflage, 2 Bände, gr. 8°. In eleg. Umschlag
geh. 12 Mark, geb. 15 Mark.

Sämmtliche Werke von L. B. Heilenbach:

Die Vorurtheile der Menschheit.

3 Bände. 1048 S. Preis: M. 12.—, geb. M. 10.50.

(Einzelne Münde werden nicht abgegeben.)
I. Band: Die volkswirtschaftlichen Vorurtheile. — Die
politischen Vorurtheile. — Die gesellschaftlichen
Vorurtheile.

II. Band: Die Vorurtheile in Religion und Wissenschaft.

III. Band: Die Vorurtheile des gemeinen Verstandes.

Eine Philosophie de» gesunden Menschenverstandes
. Gedanken über das Wesen der menschlichen Erscheinung.
290 Seiten. Brosch. M. 4.—, geb. M. 5.50.

Der Individualismus im lachte der Biologie und
Philosophie der Gegenwart. 272 Seiten.

Brosch. M. 4.—? geb. M. 5.50.

Geburt und Tod, oder: Die Doppel-Natur des Mensehen
. 325 Seiten. Brosch. M. 6.—, geb. M. 8.—.

Die Magie der Zahlen als Grundlage aller Mannigfaltigkeit
. 200 Seiten. Brosch. M. 4.—, geb. M. 5.50.

Die Insel Mellonta. 2. Auii. 248 S. Brosch. M. 3, geb. M. 4.
Seitenstück zu Bellamy's „Rückblick auf das Jahr 2000".

Der Kampf am Rhein und an der Donau. 40 Seiten.
1887. Preis M. -.50.

Die neuesten Kundgebungen einer intelligihlen
Welt. 6S Seiten. Preis M. 1.20.

Ist Hansen ein Schwindler? Eine Studie über den animalischen
Magnetismus. 38 Seiten. Preis M. —.50.

Das neunzehnte und zwanzigste Jahrhundert. Kritik
der Gegenwart und Ausblicke in die Zukunft. Mit einem Vorwort
von Dr. Karl du Prel. Preis M. 3.—, geb. M. 4,—.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1895/0007