Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
22. Jahrgang.1895
Seite: 8
(PDF, 153 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1895/0016
8 Psychische Studien. XXII. Jahrg. 1. Heft. (Januar 1895.)

der französischen Mittelmeer-Flotte) waren nur bei zwei
Seancen zugegen; und mit zweimaliger Ausnahme war meine
Gattin hauptsächlich die Notizenschreiberin an Stelle des
Herrn Bellier, der zu krank zum Kommen war. Ich werde
einen detaillirten Bericht über diese zweite Reihe von
Sitzungen dem Prof. und Frau Sidgwick überlassen und
mich nur, ausgenommen wo es speziell konstatirt wird, auf
meine in der ersten Reihe gewonnene Erfahrung stützen.

„Ich hatte ein oder zweimal Versuchen 'beigewohnt',
abnormale physikalische Phänomene zu beobachten, aber
niemals mit einigem Erfolg. Die damals erhaltenen Dinge
überzeugten mich nicht von ihrer Echtheit. Die von vorhergehenden
Zeugen angeblich in Gegenwart Eiisapids als
stattgefunden behaupteten Vorfälle [Man sehe hierüber
z. ß. Mr. Podmores Bericht über Experimente im Jahre
1892 von Seiten eines wissenschaftlichen Comites zu
Mailand,*) in „Proceedings S. P. R., Part XXIV, Vol. IX,
p. 218] waren von einer höher entwickelten Ordnung, als
ich dergleichen angestellt gesehen hatte, wiewohl sie nicht
behaupteten, von einem so erhabenen Charakter zu sein,
wie die von Mr. Stainton Moses [M. A. Oxon.] und
seinen Freunden berichteten. Ich ging in die Realität ohne
sichtliche Berührung erzeugter physikalischer Bewegung
bezweifelnder Stimmung an sie heran, aber dieser
Skeptizismus ist durch die Thatsachen überwunden worden.

„Ich habe jetzt definitiv meine Ueber-
zeugung zu erklären, dass gewisse Phänomene
dieser Klasse unter gewissen Bedingungen eine
wirkliche und objective Existenz haben."--

Bis hierher gaben wir unseren Lesern einstweilen nur
die Einleitung zu der im Texte folgenden Aufzählung der
beobachteten Phänomene aus Prof. Lodgeh Original-Berichte
von 44 Seiten gr. 8°, welche Phänomene den Mailänder
Beobachtungen ähnlich sind, wenden uns aber im Interesse
der jüngsten angeblichen Entlarvungen von Medien dem
Kapitel zu, welches auf p. 320 von „Vorspiegelung von
Betrug" handelt. Zuvor hat Prof. Lodge sowohl die
Hypothese der collectiven Hallucination, wie die des absichtlichen
Betruges „bei kühlstem Blute in seiner
Forschung" zurückgewiesen. Er sagt darüber: — „Wenn
die Hypothese der Collectiv-Hallucination überhaupt in

*) Siehe den — „Bericht über die zu Mailand mit Eusapia Pala-
dino von fünf italienischen Gelehrten und Dr. du Prel auf Einladung
des Herausgebers [der ,,Psych. Stud."] im September und October 1892
angestellten Experimente44 — In „Psych. Stud.44 Januar-Heft 1893
S. 1—28.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1895/0016