Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
22. Jahrgang.1895
Seite: 9
(PDF, 153 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1895/0017
Wittig: Prof. Dr. Lodge's Berieht über Eusapia Paladino. 9

Betracht zu ziehen wäre, so würde vielleicht ihre annehmbarste
Form die sein, vorauszusetzen, wir hätten uns selbst
durch die Einbildung getäuscht, dass wir die volle Controlle
über das Medium besässen, welches wir auf seinem Stuhle
am Tische zu sehen und zu fühlen glaubten, während es
doch in Wirklichkeit frei war und sich zur Erzeugung der
Effecte umherbewegte. Diese Hypothese wird, wie ich
glaube, Jedermann ganz absurd erscheinen, besonders,
sobald er die Wirkungen an sich selbst erfahren hat; aber
sie mag sich möglicherweise Aussenstehenden aufdrängen,
die an der Beobachtung noch nicht theilgenommen haben.
Sie mag sich möglicherweise als die den geringsten Zwang
in sich schliessende Erklärung sogar für manche wirkliche
Beobachter empfehlen; aber so weit ich sie kenne, hat sie
dies bei mir bis jetzt nicht vermocht. Wie dem auch sein
mag, die Wirkungen selbst sind keine Illusionen:
— die Phänomene gehen wirklich von statten;
und es erübrigt nur, sie zu beschreiben und
sie, wenn möglich, nach und nach durch fortgesetzte
Forschung zu erklären. Folgendes ist es,
was wir gegenwärtig zu thun haben: — erstens, diejenigen
Führer der Wissenschaft, welche Willens sind, den Versuch
anzustellen, zu einer persönlichen Kenntnissnahme derartiger
Vorgänge zu bewegen; demnächst deren Gesetze zu erforschen
, wenn ihnen solche zu Grunde liegen, und diese
schliesslich auf ihren Ursprung zurückzuführen." —

„Die Vorspiegelung oder Simulation von Betrug."

„Aber wenn wir auf diese Weise frische Personen zur
Erforschung solcher Vorgänge einladen, so laufen wir damit
eine gewisse Gefahr. Nicht immer sind die Trancezustände
gleich gut und vollständig; nicht immer sind die Manifestationen
gleich klar. Daher kann es vorkommen, dass bei
einer ersten Sitzung die erfahrenen Dinge von einer
schwachen und unbefriedigenden Ordnung sein mögen und
der Neugekommene denken mag, dass, wenn dieses Alles
sei, er nicht nöthig habe, seine Zeit noch weiter damit zu
verschwenden, oder dass, wenn einige ungewöhnliche Dinge
an einem nicht weit genug vom Medium entfernten Orte
vor sich gehen, um von Verdacht frei zu sein, er irgend
einen Mitsitzer des geheimen Einverständnisses beschuldigen
mag, — indem er behauptet, er habe des Mediums Hand
losgelassen. Dieses ist eine wohl ins Auge zu fassende
bestimmte Gefahr. Ein neuer Sitzer fühlt sich z. ß. im
Dunkeln an der Schulter berührt von einem raschelnden
Etwas, das momentan aus dem Körper des Mediums


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1895/0017