Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
22. Jahrgang.1895
Seite: 16
(PDF, 153 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1895/0024
16 Psychische Studien. XXII. Jahrg. 1. Heft. (Januar 1895.)

— veröffentlicht, ein eklatanter Beweis dafür, dass die
dortigen Arbeiter wirklich an die Scholle gefesselt, geknebelt
und im Lohnkampfe gegen ihre nur auf Steigerung ihrer
Dividenden bedachte Eisenbahngesellschaft völlig entwaffnet
waren. „Bs ist erwiesen und unwidersprochen", heisst es
im Berichte p. 35, „dass keinerlei Gewalttätigkeit oder
Eigenthumsverletzung seitens der Ausständigen oder der
mit ihnen Sympathisirenden in Pullman stattgefunden hat."

— Ferner: — „Ein derart würdiges, mannhaftes und
konservatives Verhalten inmitten der Aufregung und bedroht
vom Hunger macht der Zuzählung zum vornehmsten Typus
amerikanischen Staatsbürgerthums würdig und muss bei
gleich klugem Vorgehen nach allen übrigen Eichtungen
sehr bald zu einer gesetzlichen Abstellung alles die
Arbeit bedrückenden Unrechts führen. Dies zu
verneinen, hiesse, den Patriotismus abschwören und den
moralischen Bankerott dieses Staates und dieses Volkes
erklären." — Aber die geldstolze Cartell-Vereinigung der
Eisenbahndirectoren gab nicht nach, wollte sich keinem
Schiedsgerichte unterwerfen, keine höheren Lohnsätze bewilligen
, keine Miethzinserleichterung ihrer auf Speculation
gebauten Arbeiter!)äuser gewähren, keine Vermittelnngen
von Behörden acceptiren, und so brach das Unheil im Bunde
mit anderen ähnlich bedrückten, meist dem Lumpen-
Proletariat angehörigen Volksklassen los, welches für fast
1 Million Dollars Eisenbahnwagen zerstörte, 3100 Arbeitern
einen Verdienst von fast fünf Millionen Dollars entzog,
durch Sistirung des Eisenbahnverkehres die ganze Volkswirtschaft
schädigte, zwölf Tödtungen und schwere Verwundungen
, 575 Polizei-Arretirungen und 100 gerichtlich
verfügte Verhaftungen zur Eolge hatte, von denen 71 zur
Anklage vor der Jury führten. „Die Commission ist auf
Grund des Beweisverfahrens und in Erwägung aller begleitenden
Umstände von der Ueberzeugung durchdrungen,
dass eine andere Politik den Verlust an Menschenleben und
die grossen materiellen Einbussen des Streiks verhütet
haben würde!"--

Wir mü3sten endlich auch einmal vom Gesichtspunkte
des „Spiritismus" aus dieses soziale Gebiet streifen,
weil wir an das mildreiche Wort Christi uns erinnern: —
„Mich erbarmet des Volkes, denn sie haben nichts zu
essen", (Markus VIII, 2) — und — „Es jammerte ihn des
Volkes; denn sie waren wie Schafe, die keinen Hirten haben",
{Mark. VI, 34) — und „Gebet Ihr ihnen zu essen!. . . Wie
viel Brote habt ihr? . . ♦ Und sie legten dem Volke vor • ..
Und sie assen Alle, und wurden gesättigt." (Mark. VI.) —


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1895/0024