Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
22. Jahrgang.1895
Seite: 42
(PDF, 153 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1895/0050
42 Psychische Studien. XXII. Jahrg. 1. Heft (Januar 1895.)

von Paris aus bei der assoeiirten Tagespresse eintraf, setzte
ich voraus, dass es sieh möglicherweise um die Personation
eines Phantoms durch das Medium handle, — einer Phase,
die leider nur zu häufig bei somnambulen Medien sich
einstellt und (vorausgesetzt, dass sich das Medium im
Zustande vollständigen Unbewusstseins befindet,) als ein
Betrug von Seiten der sich manifestirenden Geistwesen zu
betrachten ist. — Nun stellt es sich aber heraus, dass im
Moment des Ueberfalls zwei Phantome im Begriff standen,
sich zu dematerialisiren; anstatt derselben habhaft zu
werden, stürzten sich die Herren auf das Medium und rissen
ihm buchstäblich die Gesellschaftsrobe, die Frau Williams
vor Beginn der Sitzung trug, vom Leibe. — Freund
Macdonald fand eine der von den Verbündeten mit in das
Sitzungszimmer geschmuggelten Perrücken unter dem Stuhle
des jurgen Leymarie und sah, dass von einem seiner Genossen
ein Larvengesicht, an dem ein Stück Zeug befestigt war,
in das Kabinet geschleudert wurde, als Leymarie den Vorhang
herunter riss. — Mein Gewährsmann und Freund, der
gestern mit dem Dampfer ,,Paris" von England aus in
New York eintraf, trägt den gleichen Schnurrbart und die
beiden ihm bis auf die Schultern reichenden Seitenbärte,
die sein Gesicht zierten, als er vor fünf Wochen sich hier
einschiffte, und trotzdem erkühnten sich die bei der Sitzung
anwesenden Berichterstatter, zu behaupten, man habe ihm
eine Maske, falschen Bart, Perrücke und Schleier abgerissen!
während das eine Phantom einen Kontrolspirit, Namens
Cushman, und das andere dessen in „Weiss** gekleidete
Schwester darstellte. — Nun konnte keines von diesen
Beiden von dem ausserhalb des Kabinets sich befindenden
Herrn Macdonald dargestellt werden, und den Fall gesetzt,
das Medium, Mrs. Williams, hätte die Rolle des einen dieser
beiden Phantome übernommen, so hätte es behufs Darstellung
des anderen einer automatischen Puppe von circa
41/* bis 5 Fuss Höhe bedurft! — Da der Redacteur der
„Revue Spirite" zur Zeit von Paris abwesend war und auch
dessen Gattin nicht Theil an der Sitzung nahm, so hatten
deren Sohn und seine Verbündeten freies Spiel, das sie auf
Kosten wissenschaftlicher Forschung und geläuterter
Beobachtung gewagt und verloren haben. — Denn auf der
Rückreise nach New York gab das Medium in Weybridge
bei London eine unter erschwerten Bedingungen arrangirte
Seance, die jeden Betrug unmöglich machte, so dass das
Unternehmungscomite, sowie die übrigen Theilnehmer, sich
von der Echtheit der Phänomene hinlänglich zu überzeugen


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1895/0050