Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
22. Jahrgang.1895
Seite: 48
(PDF, 153 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1895/0056
48 Psychische Studien. XXII. Jahrg. 1. Heft. (Januar 1895).

tragenen, gewölbten, offenen Pforte die Widmung nebst
obiger Inschrift und den unterzeichneten Vorstand des
Vereins: — 0. Schoenherr, Vorsitzender, Reinh. Gerling,
Schriftführer, und Karl Walter, Schatzmeister — enthält,
in dem linken Säulenpostamente die Namen: — Aksakotv,
von Heilenbach, du Prel, Kieseweiter, Lombroso, Schiaparelli,
im rechten Säulenpostamente die Namen: — Hornung,
Wittig, v. Langsdorf, Hübbe-Schleiden, Arnold, in der Mitte
die Namen der hervorragendsten spiritistischen Schriftsteller
und Medien: — Davis, Hudson Tuttle, Swedenborg, Home,
Stade, Bastian, Eglinton, Schraps, (iebr. Davenport, Hauffe
(Seherin von Prevorst), Geschwister Fox, Swoboda, Sagie,
v. Vay, Fay, Flor. Cook, Heine, Valesca Töpfer [früher Frau
Hauffe], Minna Demmler, Eusapia Paladino, d'Espdrance,
H. Cardanus, CK Oettinger, in der Basislinie: — Dr. Hans
Spatzier, Carl Hoff mann, Dr. Ä Cyriax, Adolf Hulisch,
Dr. Egbert Müller, im linken ersten Säulenknauf: — 1884
F. Gindler, im rechten ersten Säulenknauf: — 1894
C. Schönherr, an der linken Säulenseite quer hinauf die
Namen: — Hare} Crowe, Owen, Edmonds, Crookes, Varley,
Wallace, Parker, Reimers, Rüssel, an der rechten Säulenseite
quer herab: — Zöllner, W. Weber, Fechner, Thiersch,
Fahnestock, Horst, Perty, Goethe, Byron, Güldenstubbe, oben
im Deckbalken der Pforte die Namen: — Kant, Fichte,
Schelling, Schopenhauer, v. Nettesheim, Paracelsusy Giordano
Bruno, Campanella, van Helmont, Fludd, Thomasius, Jacob
Böhme, Mesmer, du Potet, Deleuze, Kieser, Kluge, Siilling,
von Reichenbach, Ennemoser, Justinus Kerner, Schubert,
Schindler, Daumer, im obersten Säulenknauf links Jamblichus,
rechts Plutarch, und im das Ganze überwölbenden Schluss-
bogen Piaton, Sokrates, Paulus, über denen eine entschleierte
„Sphinx" ruht, sowie im Wappenschilde links das Emblem
des Auges Gottes im Dreieck und rechts im Wappenschilde
das Symbol der Ewigkeit mit der sich in den Schwanz
beissenden ringförmigen Schlange trägt. Wie wir vom
Herrn Schatzmeister des Vereins vernehmen, ist jedem der
noch lebenden Genannten ein gleiches Erinnerungsblatt mit
spezieller Widmung zugegangen.

Bibliographie.

(Fortsetzung von Seite 560 des vorig. Jahrganges.)

f Brofferio% Prot Angelo: — Für den Spiritismus. Nach der zweiten
durchgesehenen und erweiterten Auflage aus dem Italienischen
tibertragen von Fritz Feilgenhauer, und mit Vorrede versehen von
Dr. Carl du Prel. (Leipzig, Max Spohr, 1894.) IV, 365 S. gr. 8°.
6 Mark.

(Fortsetzung folgt.)


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1895/0056