Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
22. Jahrgang.1895
Seite: 56
(PDF, 153 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1895/0064
56 Frische Studien. XXII. Jahrg. 2. Heft. (Februar 1895.)

eine Erklärung abzielen; doch kann vielleicht irgend eine
solche unerwartete Kraft protoplasmischer Thätigkeit als
eine weniger gewaltsame Erklärung betrachtet werden, als
die echte physikalische 'actio in distans' oder .Fernewirkung
ohne ein Medium der Mittheilung.

„Dies ist mein einleitender Bericht zu dem Theile der
detaillirten Notizen dieser Sitzungen, die man einstweilen
des Drucks für werth erachten kann. Er ist unter einem
schweren Gefühle der Verantwortlichkeit und ohne Enthusiasmus
niedergeschrieben. Ich befinde mich nicht unter
der Täuschung über die Leichtigkeit, die Welt in aller
Geschwindigkeit von dieser Sache zu überzeugen. Die Welt
ibt sehr beschäftigt, und ich vermuthe, dass dieser Bericht
nicht viel gelesen werden wird, oder dass er nur von
Solchen gelesen werden wird, welche bereits mehr als halb
überzeugt sind. Ich war selbst nicht überzeugt von dem,
was ich gelesen hatte, obgleich in der That einige von Mr.
Crookes1 Darstellungen (im rQuarterly Journal of Science",
July and Oktober 18 71, Vol, VIII, pp. 345 und 484—492)*)
so beschaffen waren, dass sie Berücksichtigung erzwangen;
und weshalb sollte das, was ich jetzt sage, Andere überzeugen
? Ich erwarte nicht, zu überzeugen; aber ich wünsche,
einen Haupt-Beob ach tun gs-Fall für die Forschung
daraus zu machen: — ich wünsche, diese Wahrheiten unter
die Fittiche der orthodoxen Wissenschaft genommen zu
sehen. Selbst die Anerkennung dieser Masse könnte mein
Bericht, wenn er aliein dastünde, nicht merklich beeinflussen,
aber er wird nicht allein bleiben. Die von Eusapia Paladino
dargestellten Phänomene haben die Aufmerksamkeit von
Gelehrten fast aller Länder des Continents auf sich gezogen,
und ich hoffe, dass mein Bericht schliesslich in die Menge
ihrer unabhängigen Zeugnisse eingebettet werden wird.

„Bei der blossen Erzählung der Thatsachen verharrend,
habe ich es für nützlich und deshalb für regelrecht erachtet,
ihr Aussehen lebhafter mit Hilfe einer Sprache darzustellen,
welche richtiger als eine gewisse Summe von Hypothesen in
sich schliessend bezeichnet werden kann. Aber ich brauche
kaum zu sagen, dass ich keinem dieser vagen Versuche zu
Hypothesen irgend welche Wichtigkeit beilege, wiewohl sie
alles sind, was ich gegenwärtig darzubieten im Stande bin

*) Man sehe meine auf Anweisung des Herrn Herausgebers dieses
Journals verfassten aäinintlichen Uebersetaungen von Mr. Crookes1
damaligen Artikeln im I. Jahrg. der „Psychischen Studien" 1874 und
weiter, welche Artikel im April-HetV 1886 S. 184 ff. übersichtlich zusammengestellt
sind. —

Der Uebersetzer Gr, C. Wittig.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1895/0064