Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
22. Jahrgang.1895
Seite: 85
(PDF, 153 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1895/0093
Handrich: Pro et contra Mrs. Williams.

85

III. Abtheilung,

Tagesneuigkeiten, Notizen u. dergl.

Pro et Contra Mrs. Williams.

Von Hermann Handrich in New York.

Dem an mich ergangenen Ansuchen entsprechend, gebe
ich mit Nachfolgendem mein persönliches Gutachten ab in
Bezug auf Materialisationsphänomene im allgemeinen und
diejenigen des Mediums Williams im Besonderen. „Amicus
Plato, amicus Sokrates, secl uiagis amica Veritas!" — D. h.
,,Mir gelten Sokrates und Plato zwar als gute Freunde, aber
eine noch liebere Freundin ist mir die Wahrheit!" —

Ein jedes Materialisationsgebilde, insofern als es echt
ist, muss als eine vom Solarplexus des Mediums ausgehende
Emanation betrachtet werden. Diesem entspricht der
Astralkörper oder Perisprit der sich manifestirenden Geistwesen
, der, mehr oder weniger verdichtet, sich unseren
Sinnesorganen bemerkbar macht. Im geregelten Verbände
einer -- sagen wir — Experimentalsitzung für Materialisationen
zieht sich das sich dematerialisirende Gebilde wieder
in den physischen Körper des Mediums zurück. Bei
gewaltsamen Angriffen geht die Vereinigung plötzlich von
statten, und demzufolge bleibt gewöhnlich den Angreifern
das Medium selbst in den Händen. Es bezieht sich dieses
weder auf die mit Transfiguration, noch mit Personation
bezeichneten Phasen, sondern lediglich auf wirkliche,
selbstständige, sich ausserhalb des Mediums befindende,
wenn auch auf dasselbe reagirende Geistwesen.

Dass ich und eine beträchtliche Anzahl ernster Forscher
auf dem Gebiete spiritistischer Erscheinungen Gelegenheit
hatten, Zeuge solcher Gebilde auf Grund der medianimen
Begabung der Frau W. zu sein, und zwar in Privatcirkeln
und unter Umständen, die jeden Betrug zur Unmöglichkeit
machten, ist ein unbestrittenes, eventuell nicht abzuleugnendes
Factum. Da ich aber gleichzeitig mit den auf Betrug
beruhenden Manifestationen, d. h. den auf optischen
Täuschungen beruhenden und mit Zuhülfenahme von
Parapheraalien ausgeführten Phantomerscheinungen vertraut
bin, zu denen auch oft echte und erprobte Medien Zuflucht
nehmen, weil die medianime Kraft in einer Sitzung nur für
den Zeitraum von circa einer halben Stunde zur Hervorbringung
psycho-physischer Manifestationen und dem Zu-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1895/0093