http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1895/0102
94 Psychische Studien. XXIT. Jahrg. 2. Heft. (Februar 1895.)
Sammlungen von etwa 0000 Personen statt, die auf den
im Landvolke verbreiteten Glauben, in jenem Walde
erscheine die Mutter Gottes, zurückzuführen sind.
Als die Gendarmerie gegen die Ansammlungen einschreiten
musste, wurden zwei Personen leicht verletzt. Gendarmerieverstärkungen
sind abgegangen.
Reichenberg i. B., (. Januar: — Tn dem Orte angeblicher
Wundererscheinungen Dörrengrund bei Braunau
kam es zu ernsten Ausschreitungen. Das „Trautenauer
Wochenblatt4, berichtet darüber folgendes Nähere: — „Am
2. Januar war von den Arrangeuren wieder das Erscheinen
der heiligen Maria angekündigt, und hierzu sind trotz
Hirtenbrief (derselbe war im Vorjahre gegen ähnliche
Schwindelversuche vom Bischof Dr. Brünich in Kön.'ggrätz
erlassen worden) und trotz Androhung der Exeommunikation
so viele Wallfahrer selbst aus weitester Ferne erschienen,
dass der Verkehr in dem eingeschneiten Thai einer Völkerwanderung
glich. [Die „Volksrundschau" Nr. 7. v. 2. Januar er.
berichtet, dass das somnambule Mädchen Christina Mingel
im November 1894 wieder eine Vision hatt3 und dabei
verkündete, dass am 2. Januar 1895 eine „grosse Erscheinung"
der Mutter Gottes erfolgen werde. — Wer die „Visionen"
unseres Andrew Jackson Davis in seiner Autobiographie:
— „Der Zauberstab". (Leipzig, Oswald Mutze, 1868)
— kennen gelernt hat, wird sich über die Vision der
Ghristina Ringel nicht verwundern und wissen, dass die staatliche
Ordnung dadurch nicht im geringsten gefährdet ist. —
Der Sekr. d. Red.] Die Behörde hatte von der Bewegung
Kenntniss bekommen und das Medium Ghristina Ringel,
welche zur Erscheinung nothwendig war, nach Braunau
vorgeladen. Dieselbe wurde, da sie der Vorladung keine
Folge leistete, zwangsweise vorgeführt. Das passte
aber den Veranstaltern nicht in die Rechnung, und es kam
zwischen den dort Erschienenen und den aufgestellten
Gensdarmerieposten zu Reibungen, so dass sich letzteie
genöthigt sahen, Verstärkung zu requiriren. [Die zehn
Gensdarmen hatten früh am 3. Januar er. Mühe, Mutter
und Tochter auf den Schlitten zu bringen, und sollen von
allen Seiten mit Schneebällen und Schmährufen beworfen
worden sein.]*) Mit dieser Verstärkung begab sich der k.
k. Bezirkshauptmann Göll aus Braunau 11 Uhr dahin, um
zu interveniren, sie wurden aber dort von der aufgeregten
Menge, [die auf die „Erscheinung" harrte und nun die
*) Die Einschaltungen in [Eckklammern] entstammen hier einem
Belichte der „Volksrundscbau" 2. Jahrg. Nr. 7 v. 9. Januar er. —
Der 8ekr. d. Red.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1895/0102